Wir liefern stets das Beste ab
Ohne Warentransporteure müssten wir auf Vieles verzichten. Unsere Lebensmittel zum Beispiel, oder auch die Kleidung, die wir tragen – es gibt nichts, das nicht einmal mit einem Lkw transportiert wurde.
In diesem Beruf werden lange Strecken im Lkw zurückgelegt, die zuerst genauestens geplant werden müssen, um Umwege und Staus zu vermeiden. Der Warentransporteur muss nach viereinhalb Stunden Fahrt immer eine Pause einlegen, damit er stets voll konzentriert bleibt. Die Zeiten, in welchen der Fahrer den Lkw lenkt, sowie jene, in denen er eine Pause macht, werden alle digital über den Fahrtenschreiber aufgezeichnet. Bei Polizeikontrollen muss der Lkw-Fahrer nachweisen können, dass er die vorgeschriebenen Lenkzeiten und Pausen eingehalten hat.
Die ordnungsgemäße Ladungssicherung oder die Reparatur von kleinen Defekten am Fahrzeug (wie z. B. das Wechseln einer Glühbirne) gehört ebenso zu den Aufgaben des Warentransporteurs wie das Be- und Entladen der Waren.
Um sich als Warentransporteur selbstständig machen zu können, muss die Prüfung zum Verkehrsleiter abgelegt werden. Die Voraussetzung, um die Prüfung zu bestehen, sind die Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung, der Funktionsweise der Fahrzeuge, der Verkehrsgeografie sowie eine ganze Reihe an Rechtsvorschriften, die eingehalten werden müssen.
Warentransporteure
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft WARENTRANSPORTEURE
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft interveniert sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, um die Interessen zu vertreten und Gesetze mitzugestalten. Zudem bietet sie Hilfe in allen Bürokratiefragen, individuelle Beratung und Imagepflege an. Es werden außerdem Kurse und Weiterbildungen und Projekte, wie z. B. „der Tote Winkel“ in Zusammenarbeit mit SOS Zebra, organisiert.
Heute um 15.30 Uhr fand im Landhaus Bozen ein Treffen zwischen Verkehrsminister Matteo Salvini, den Landeshauptleuten von Südtirol und Trient Arno…
Im Rahmen eines Treffens besprachen lvh-Vertreter mit Landesrat Daniel Alfreider die Ermächtigungen für Mietwagenunternehmer. Im Zentrum der…
Mit Schulbeginn am heutigen Montag starten die landesweiten Schülertransporte, welche auch heuer vom Konsortium Südtiroler Mietwagenunternehmer (KSM)…
Downloads
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…
Unsere Sponsoren
