Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Über uns > Gruppen im lvh > Frauen im Handwerk

Starke Frauen im Handwerk

Frauen im Handwerk

Die Frauen im Handwerk arbeiten intensiv an der Aus- und Weiterbildung von mitarbeitenden und selbstständigen Frauen im Handwerk. Ihre umfangreichen Aktivitäten umfassen die Planung von Seminaren über Persönlichkeitsbildung, Marketing und professionelle Betriebsorganisation für Frauen. Ebenso organisieren sie Informationsabende über Themen wie Verwaltung, Gesetzgebung im Arbeits- und Erbrecht, Patronat sowie Steuergesetzgebung. Ihre Lobbyarbeit bezieht sich auf die Anerkennung der Tätigkeiten von Frauen im Handwerk und die Vertretung der Interessen des weiblichen Handwerks in den einzelnen Bezirken - und das seit 1985!

Landesobfrau der Frauen im Handwerk
Frauen im Handwerk
Petra Holzer
Landesobfrau der Frauen im Handwerk

"Für mich ist es gerade in Zeiten des Fachkräftemangels von großer Bedeutung, Frauen für das Handwerk zu begeistern und ihnen Karrierechancen aufzuzeigen."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Frauen im Handwerk
Evi Atz
Koordinatorin der Frauen im Handwerk
Bozen
E-Mail:  frauen@lvh.it
/
Vorteile für Frauen im lvh
Lobbyarbeit
Lobbyarbeit
  • Sie arbeiten intensiv an der Aus- und Weiterbildung von mitarbeitenden und selbstständigen Frauen im Handwerk.
  • Sie planen Seminare über Persönlichkeitsbildung, Marketing und professionelle Betriebsorganisation für Frauen.
  • Sie organisieren Informationsabende über Themen wie Verwaltung, Gesetzgebung im Arbeits- und Erbrecht, Patronat sowie Steuergesetzgebung.
  • Sie betreiben Lobbyarbeit für die Anerkennung der Tätigkeiten von Frauen im Handwerk.
  • Sie vertreten die Interessen des weiblichen Handwerks in den einzelnen Bezirken.
News und Infos
Links und Downloads
Frauen in Bezirken

News & Presse

Frauen im Handwerk
„Nachhaltig - über die Grenzen hinaus“

14.09.2023 |

Die Frauen der Wirtschaft Landeck, Vertreterinnen aus der Schweiz und Deutschland trafen sich mit dem Bezirksausschuss der Frauen im Handwerk Vinschgau zum grenzüberschreitenden…

Frauen im Handwerk
Vorstellung der Garfidi bei den Frauen im Handwerk

13.09.2023 |

Kürzlich fanden sich Vertreterinnen der Frauen im Handwerk aus dem Wipptal gemeinsam mit lvh-Vizepräsident Hannes Mussak im Weingut Alois Lageder ein.
Dort trafen sie die…

Frauen im Handwerk
Frauen im Handwerk auf Entdeckungstour

07.09.2023 |

Die Frauen im Handwerk-Bezirk Burggrafenamt waren auch heuer wieder unterwegs.
Ziel war diesmal Region Umbrien, sowie die nähere Umgebung. 

Frauen im Handwerk
Drei Frauen aus dem Handwerk erobern die Führungsebene

30.06.2023 |

Der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister lvh.apa ist stolz auf die vielen engagierten Frauen, die sich in Spitzenpositionen behaupten. In den letzten zwei Monaten haben…

Frauen im Handwerk
Neues Landesvergabegesetz öffnet Tür zu öffentlichen Aufträgen für alle KMU

30.06.2023 |

Am 1. Juli 2023 tritt das neue Südtiroler Landesvergabegesetz in Kraft, das mehrere positive Neuerungen mit sich bringt. Der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa)…

Frauen im Handwerk
Neue Bezirksobfrau bei den Frauen im Handwerk

30.06.2023 |

Die Frauen im Handwerk im Unterland trafen sich kürzlich in Montan und wählten die neue Vorsitzende sowie die Mitglieder des Bezirksausschusses.

Frauen im Handwerk
Frauen im Handwerk: Neue Bezirksobfrau gewählt

22.06.2023 |

Die Frauen im Handwerk im Burggrafenamt trafen sich kürzlich in Tscherms und wählten die neue Vorsitzende und die Mitglieder des Bezirksausschusses.

Frauen im Handwerk
Petra Holzer als Bezirksobfrau bestätigt

20.06.2023 |

Die Handwerker/innen des Bezirks Wipptal haben im Rahmen ihrer jüngsten Bezirksversammlung auf die Tätigkeiten der letzten Jahre zurückgeblickt und ihre Obfrau im Amt bestätigt.

Frauen im Handwerk
Alles neu bei den Frauen im Bezirk Bozen Land/Stadt

30.05.2023 |

Die Frauen des Bezirks Bozen Land/Stadt haben ihre Stimmen abgegeben und einen Bezirksausschuss mit einer Vorsitzenden gewählt.

Frauen im Handwerk
Die Frauen im Oberpustertal haben gewählt

26.05.2023 |

Im Oberpustertal haben die Frauen im Handwerk den Bezirksausschuss mit einer Vorsitzenden gewählt.

Wichtige Dokumente

Aufnahmegesuch
aufnahmegesuch_frauen_im_lvh.pdf
Statut der Frauen
_2018-10-22_Geschaeftsordnung_Frauen_im_Handwerk_d.pdf
Bezirksobfrau Oberpustertal
Frauen im Handwerk
Daniela Bortolon
Bezirksobfrau Oberpustertal

"Frauen sind in vielfälltigen Positionen Leistungesträgerinnen. Als selbstständige Unternehmerin, Meisterin, Gründerin, in der Doppelspitze mit dem Partner oder als Nachfolgerin im Familiebetrieb haben sie sich ihren Platz in Führungspositionen erobert."

/
Bezirksobfrau Brixen
Frauen im Handwerk
Marlies Dabringer
Bezirksobfrau Brixen

"Ich bin seit 30 Jahre ehrenamtlich im lvh tätig und empfehle die Gruppe allen interessierten Frauen im Handwerk!

Mir war die Gruppe der Frauen im Handwerk immer wichtig. Die professionelle Weiterbildung, die Ausflüge und Betriebsbesichtigungen, die Begegnungen mit interessanten Menschen und die entstandenen Freundschaften.

Der Verband gibt uns Sichtbarkeit, wir sind ein Teil davon, wir können unsere Anliegen einbringen und die Zukunft des Handwerks mitgestalten.

Wenn ich zurückschaue, war es eine tolle gemeinsame Zeit!"

/
Bezirksobfrau Untervinschgau
Frauen im Handwerk
Rita Egger Auer
Bezirksobfrau Untervinschgau

"Starke Frauen Starke Wirtschaft"

/
Bezirksobfrau Burggrafenamt
Frauen im Handwerk
Verena J. Hillebrand
Bezirksobfrau Burggrafenamt

Im Begriff „Handwerk“ steckt weder die Bezeichnung Frau oder Mann, daher ist es an der Zeit unsere Fachkräfte nicht auf ihr Geschlecht zu reduzieren, sondern ihre Leistungen zu würdigen.

/
Bezirksobfrau Wipptal/ Obfrau
Frauen im Handwerk
Verena Staudacher
Bezirksobfrau Wipptal/ Obfrau

"Beim Erfolg geht es nicht darum , wie viel Geld Sie verdienen. Es geht um den Unterschied , den Sie im Leben anderer Menschen machen!"

/
Bezirksobfrau Unterland
Frauen im Handwerk
Romina Dallapiazza
Bezirksobfrau Unterland

"Regelmäßige Treffen und der Austausch von Informationen sind die Basis einer konstruktiven Zusammenarbeit. Sie liefern uns so die nötigen Impulse an unseren Themen gemeinsam zu arbeiten um Frauen im Handwerk zu stärken."

/
Bezirksobfrau Unterpustertal/Gadertal
Frauen im Handwerk
Astrid Steinmayr
Bezirksobfrau Unterpustertal/Gadertal

""

/
Bezirksobfrau Klausen
Frauen im Handwerk
Astrid Waldboth
Bezirksobfrau Klausen

"Die Führung eines Unternehmens als Team durch Vertretung beider Geschlechter ist stets von Vorteil, da sich diese sehr gut ergänzen und somit zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Das Netzwerk der Frauen im lvh ist für mich sehr wichtig, um Erfahrungen auszutauschen und Lösungen diskutieren zu können."

/
Bezirksobfrau Obervinschgau
Frauen im Handwerk
Marina Wallnöfer
Bezirksobfrau Obervinschgau

" "

/
Bezirksobfrau Bozen Land
Frauen im Handwerk
Angelika Wiedmer
Bezirksobfrau Bozen Land

"Auch aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann etwas Schönes gebaut werden."

/

Webinare

Aktuellen Förderungen für Betriebsinvestitionen April 2023
Neue Familienleistungen März 2022
Das neue staatliche Kindergeld
Gesellschaftsformen
Das Patronat des LVH - INAPA
Bilaterale Körperschaft und Sanifonds
Bauarbeiterkasse
/

Weitere Gruppen im lvh

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN

Junghandwerker

Wo wäre das Handwerk ohne Jugend und ohne Nachwuchs? Junghandwerker sind nicht älter als 35 Jahre und üben selbständig ein Handwerk aus oder arbeiten im handwerklichen Familienbetrieb mit.

Althandwerker

Die Gruppe der Althandwerker im lvh, angeschlossen an der Confartigianato, vertritt die Interessen der Handwerker in vielerlei Hinsicht. 

/
Noch Fragen?
1
/
1
Frauen im Handwerk