Starke Frauen im Handwerk
Frauen im Handwerk
Die Frauen im Handwerk arbeiten intensiv an der Aus- und Weiterbildung von mitarbeitenden und selbstständigen Frauen im Handwerk. Ihre umfangreichen Aktivitäten umfassen die Planung von Seminaren über Persönlichkeitsbildung, Marketing und professionelle Betriebsorganisation für Frauen. Ebenso organisieren sie Informationsabende über Themen wie Verwaltung, Gesetzgebung im Arbeits- und Erbrecht, Patronat sowie Steuergesetzgebung. Ihre Lobbyarbeit bezieht sich auf die Anerkennung der Tätigkeiten von Frauen im Handwerk und die Vertretung der Interessen des weiblichen Handwerks in den einzelnen Bezirken - und das seit 1985!
- Sie arbeiten intensiv an der Aus- und Weiterbildung von mitarbeitenden und selbstständigen Frauen im Handwerk.
- Sie planen Seminare über Persönlichkeitsbildung, Marketing und professionelle Betriebsorganisation für Frauen.
- Sie organisieren Informationsabende über Themen wie Verwaltung, Gesetzgebung im Arbeits- und Erbrecht, Patronat sowie Steuergesetzgebung.
- Sie betreiben Lobbyarbeit für die Anerkennung der Tätigkeiten von Frauen im Handwerk.
- Sie vertreten die Interessen des weiblichen Handwerks in den einzelnen Bezirken.
News & Presse

14.09.2023 |
Die Frauen der Wirtschaft Landeck, Vertreterinnen aus der Schweiz und Deutschland trafen sich mit dem Bezirksausschuss der Frauen im Handwerk Vinschgau zum grenzüberschreitenden…

13.09.2023 |
Kürzlich fanden sich Vertreterinnen der Frauen im Handwerk aus dem Wipptal gemeinsam mit lvh-Vizepräsident Hannes Mussak im Weingut Alois Lageder ein.
Dort trafen sie die…

07.09.2023 |
Die Frauen im Handwerk-Bezirk Burggrafenamt waren auch heuer wieder unterwegs.
Ziel war diesmal Region Umbrien, sowie die nähere Umgebung.

30.06.2023 |
Der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister lvh.apa ist stolz auf die vielen engagierten Frauen, die sich in Spitzenpositionen behaupten. In den letzten zwei Monaten haben…

30.06.2023 |
Am 1. Juli 2023 tritt das neue Südtiroler Landesvergabegesetz in Kraft, das mehrere positive Neuerungen mit sich bringt. Der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa)…

30.06.2023 |
Die Frauen im Handwerk im Unterland trafen sich kürzlich in Montan und wählten die neue Vorsitzende sowie die Mitglieder des Bezirksausschusses.

22.06.2023 |
Die Frauen im Handwerk im Burggrafenamt trafen sich kürzlich in Tscherms und wählten die neue Vorsitzende und die Mitglieder des Bezirksausschusses.

20.06.2023 |
Die Handwerker/innen des Bezirks Wipptal haben im Rahmen ihrer jüngsten Bezirksversammlung auf die Tätigkeiten der letzten Jahre zurückgeblickt und ihre Obfrau im Amt bestätigt.

30.05.2023 |
Die Frauen des Bezirks Bozen Land/Stadt haben ihre Stimmen abgegeben und einen Bezirksausschuss mit einer Vorsitzenden gewählt.

26.05.2023 |
Im Oberpustertal haben die Frauen im Handwerk den Bezirksausschuss mit einer Vorsitzenden gewählt.
Wichtige Dokumente
Webinare
Weitere Gruppen im lvh
DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN
Wo wäre das Handwerk ohne Jugend und ohne Nachwuchs? Junghandwerker sind nicht älter als 35 Jahre und üben selbständig ein Handwerk aus oder arbeiten im handwerklichen Familienbetrieb mit.
Die Gruppe der Althandwerker im lvh, angeschlossen an der Confartigianato, vertritt die Interessen der Handwerker in vielerlei Hinsicht.
