Mit uns stehen Sie nie auf der Leitung
Der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker kümmert sich um die Installation von Anlagen und Systemen im Bereich der Heizung und Lüftung, sowie Wasser und Gas und Anlagen im Bereich erneuerbarer Energie. Er baut Heiz- und Sanitäranlagen sowie Lüftungsanlagen, Thermische solaranlagen, Wellnessbereiche und Schwimmbäder. Diese Systeme werden montiert, instandgehalten und repariert. Hinzu kommt auch die regelmäßige Wartung dieser Anlagen, um ihre Funktion, die Sicherheit und die Energieeffizienz zu garantieren. Weitere Aufgaben sind die Wartung von Trinkwasserhygieneanlagen und die Einrichtung von Abwasser- und Kläranlagen. Meist arbeitet er selbstständig in der Werkstatt oder zusammen mit anderen Handwerkern auf Baustellen zusammen. Dabei ist es von großer Notwendigkeit, dass jegliche Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft HEIZUNGS-, LÜFTUNGS- UND SANITÄRTECHNIKER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker ist eine der größten Berufsgemeinschaften im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister und setzt sich für klein- und mittelständische Interessen im Bereich der Installation von gebäudetechnischen Anlagen mit Schwerpunkt in Energie-, Wasser- und Umwelttechnik ein. Mit dieser Zielsetzung führt sie für das HLS-Handwerk den Dialog mit den Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und betreibt Lobbyarbeit im Interesse der gesamten Branche. Dabei werden verschiedene Thematiken wie das Richtpreisverzeichnis, die Ausbildung der Techniker oder die Image-Steigerung besprochen. Die Berufsgemeinschaft behält den Überblick über die zu besetzenden Lehrstellen, stattet die praktischen Lehrräume der LBS-BZ aus und setzt sich für eine Harmonisierung der Gesellenprüfungsstandarts ein. Sie kümmert sich außerdem um die Ausarbeitung der Meisterausbildung und des Dualen Studiengangs "Smart Building Technologies". Dafür steht sie in engem Kontakt mit der Universität Bozen.
Verschiedene Gewerke in Südtirol beklagen die unzufriedenstellende Vorgangsweise bei öffentlichen Aufträgen. Der Wirtschaftsverband für Handwerk und…
In diesen Tagen hat sich der Südtiroler Landtag mit dem neuen Omnibusgesetz beschäftigt. Kürzlich wurde das Gesetz genehmigt. Es sind vielzählige…
Im Haus des Handwerks fand kürzlich die Jahresversammlung der Kaminkehrer im lvh statt. Einigkeit und Zusammenhalt werden in der Berufsgemeinschaft…
Links
Heizung
Sanitär
Unterlagen
Newsletter
- WORAUF ES BEI AUSDEHNUNGSGEFÄSSEN IN TRINKWASSERANLAGEN ANKOMMT
- WASSERVERLUSTE MINIMIEREN
- GEPRÜFTE MATERIALTAUGLICHKEIT
- WASSER IN BEWEGUNG
- SOLARTHERMIE SOLL VOR GASPREISSCHOCK SCHÜTZEN
- FÖRDERUNGEN FÜR KLIMAFREUNDLICHE HEIZANLAGEN
- RESSOURCEN SCHONEN, KLIMA SCHÜTZEN, UMWELT ERHALTEN
- ENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN MÜSSEN NICHT TEUER SEIN
- GROSSE EINSPARPOTENZIALE BEI RAUMWÄRME, LÜFTUNG UND DRUCKLUFT
- Haushaltsgesetz 2021 - Steuervergünstigung für Trinkwasserfilter & Sanitärarmaturen
- Superbonus 110% - auch für Biomasse Heizanlagen und thermischen Solaranlagen förderbar
- NEU im Haushaltsgesetz 2021 - Steuervergünstigung für Trinkwasserfilter & Sanitärarmaturen
- Superbonus 110% - auch für Biomasse Heizanlagen und thermischen Solaranlagen förderbar
- Legionellen Prävention – Wiedereröffnung von Betrieben
- Jahresversammlung 2021 - Online
- Veröffentlichung Richtpreisverzeichnis 2021
- Preiserhöhung & Lieferverzug
- Legionellen Prävention – Wiedereröffnung von Betrieben
- Instandhaltung von und Sprinkleranlagen
- Anlagenheft - verpflichtend für alle Heiz- und Kühlanlagen ab 10 kW
- Energieeffizienz – Kontrollen erwartet
- Interner Beitrag
- Neumitglieder 2019 - 2021
- ÖkoFEN Italia GmbH – Sponsorenpool beigetreten
Infos und Formulare
Konformitätserklärung laut Handwerksordnung
Konformitätserklärung laut Ministerialdekret 37/08
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

16.09.2022 | Jahresversammlung 2022 - HLS-Techniker

03.11.2022 | WorldSkills (Berufsweltmeisterschaften) ist ein internationaler Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre in einem unterschiedlichen Mitgliedsland ausgetragen wird. Träger der…
Unsere Sponsoren
