Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Wir versüßen Ihnen den Tag

Die Konditoren stellen süße Spezialitäten her, die Gaumen und Auge erfreuen. Ihr Repertoire reicht über Torten aller Art, Kuchen, Tee- und Kleingebäck, Schokoladespezialitäten, Eisspeisen, Schaustücke, Lebkuchen, salzige und würzige Gebäcke.
Sie stellen ihre Kreationen nach eigenen Wünschen her und gehen auch auf individuelle Kundenwünsche ein; vor allem für besondere Anlässe stellen Konditoren kunstvolle Torten und herzhafte Backwaren her und verwöhnen damit ihre Kunden. Für diese Tätigkeit ist ein ausgeprägtes Wissen über Backvorgängen, Zutaten und Allergenen notwendig. Zudem erfordert es Geschick, Fingerfertigkeit und Kreativität, gutes Geschmacks- und Geruchsempfinden, um neue Kreationen zu entwickeln. Konditoren achten stets auf die Qualität ihrer Produkte und informieren ihre Kunden über Zutaten und mögliche Allergene.

Konditoren

Eine süße Verführung
Christoph Pöhl
Sprecher der Konditoren

"Aus hochwertigen Lebensmitteln eine süße Verführung kreieren und Menschen damit eine Freude bereiten. Das ist meine Philosophie als Konditor."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Konditoren
Patrizia Gamper
Berufsgruppe Nahrungsmittel
Hauptsitz Bozen
/
88

Betriebe

480

Beschäftigte

5,45

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft KONDITOREN

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Konditoren befasst sich mit den landesweiten und EU-Gesetzen im Lebensmittelbereich, welche sie für ihre Mitglieder so aufarbeitet, dass diese möglichst einfach umgesetzt werden können. Dafür ist sie in ständigem Kontakt mit dem Amt für Lebensmittelhygiene. Sie interveniert auf politischer Ebene, damit die Gesetze praktikabel bleiben und anwendbar sind.

Immer wieder werden Wettbewerbe auf nationaler und internationaler Ebene abgehalten, um den Nachwuchs zu fördern. Eine gute Zusammenarbeit mit der Berufsschule versteht sich dabei von selbst. Die Lehrlingsausbildung ist daher ein zentrales Thema.

Die Berufsgemeinschaft organisiert auch Kurse für ihre Mitglieder zu diesen Themen: Verkaufstraining, Beratung, Verpackung und Dekoration, Hygieneschulung. Zudem werden Fahrten zu den europaweit interessanten Fachmessen im Konditoreibereich angeboten.

Downloads

Formular - Konditoreiwaren (de/it)
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Liste der Stoffe und Erzeugnisse, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer (ATECO Kodex hoch Sektor Nahrungsmittel) WEBINAR
Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer
frei
21.06.2023
Deutsch
16,5 Stunden
Online-Kurs, WEBCAM ERFORDERLICH (PC, LAPTOP oder TABLET)
Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.04.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Konditoren
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Konditoren
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Konditoren
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Konditoren
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Konditoren
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Konditoren
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Lehre

  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
  • Besuch der Fachschule für Bäckerei und Konditorei in Brixen/Südtirol
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Schule

  • Besuch der Berufsgrundstufe für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe (1.Klasse)
  • Besuch der Fachschule für Bäckerei und Konditorei (2. und 3. Klasse mit Abschluss);
  • anschließend hat man die Möglichkeit ein Spezialisierungsjahr zur Fachkraft für Nahrungsmittelgewerbe mit Schwerpunkt Patisserie (4.Klasse) und
  • ein 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) zu besuchen.

Quelle: Provinz Bozen

/
Konditoren

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Öffentliche Verwaltung
Krankenhäuser, Unterricht - Schule

Privatwirtschaft
Anstellungsmöglichkeiten gibt es in Konditoreien, Bäckereien, Hotels, in der Süßwaren- und Gebäckwarenindustrie usw.

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert. www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Konditoren

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

Quelle: Provinz Bozen

/
Konditoren

Weitere Berufsgemeinschaften der Berufsgruppe Nahrungsmittel

Noch Fragen?
1
/
1
Konditoren