Die Experten für Ihre Haare
Friseure beraten ihre Kunden um die passende Frisur zu finden. Sie machen das mit Einfühlungsvermögen und Kreativität sowie mit viel Freude am Kontakt mit Menschen. Jede Frisur wird auf den Kunden persönlich abgestimmt und ist eine einmalige Handarbeit.
Neben dem Schneiden, Waschen und Föhnen wenden sie Farb- und Dauerwellentechniken an. Verwendet werden dazu Hilfsmittel wie Bürsten, Wickler, Papilotten, Lockenstäbe und Glätteisen.
Bei Männern geht es auch um das Schneiden, Rasieren und Pflegen des Bartes.
Dem Friseur liegt das Wohl seiner Kunden sehr am Herzen. Friseure beurteilen auf Wunsch die Haarqualität und die Kopfhaut und beraten bei Haarausfall. Dafür erfordert es ein ausgeprägtes Fachwissen und viel Einfühlungsvermögen, damit die Kunden zufrieden gestellt werden. Viel Wert wird ebenso auf das richtige Wohlfühlambiente im Friseursalon gelegt; dazu gehört auch Genauigkeit im Bezug auf Sauberkeit und Hygiene.
Friseure halten sich regelmäßig auf dem Laufenden, wenn es um die neuesten Haar- und Modetrends geht und sie eignen sich die jeweils aktuellen neuen Techniken dazu an. Friseure bieten zudem eine kompetente Beratung für den Kauf von Haarpflegemitteln an.
Friseure
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Die Berufsgemeinschaft FRISEURE
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Friseure befasst sich mit den landesweiten Gesetzen im Hygienebereich, welche sie für ihre Mitglieder so aufarbeitet, dass diese möglichst einfach umgesetzt werden können. Sie interveniert auf politischer Ebene, damit die Gesetze praktikabel bleiben und anwendbar sind. Die Berufsgemeinschaft arbeitet eng mit den einzelnen Gemeinden für die Öffnungszeiten, speziell an den Feiertagen, zusammen.
Regelmäßig nehmen die Friseure an landesweiten, nationalen und internationalen Wettbewerben teil, um den Nachwuchs zu fördern und unsere gute Berufsausbildung in aller Welt zu präsentieren. Dabei konnten sie schon mehrere Medaillen einholen. Für eine gute Zusammenarbeit mit den Fachexperten des Trainings und den Berufsschulen ist die Berufsgemeinschaft immer wieder dankbar.
Die Berufsgemeinschaft organisiert immer wieder Hairshows und Kurse für ihre Mitglieder zu folgenden Themen: Hochsteckfrisuren, neue Haartrends, Hygiene, Kostenkalkulation und Beratung.
Nützliche Links
Berufsschulen
Downloads
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…
Unsere Gewinnerin der EuroSkills 2021: Lisa Marie Winding
Es waren drei harte und emotionsgeladene Wettbewerbstage. Die Anforderungen an die jungen Nachwuchstalente waren groß. Doch das WorldSkills Italy Team bestehend aus 12 Teilnehmern - sieben aus Südtirol und fünf aus dem Piemont – hat sich sehr gut geschlagen und wird erfolgreich nach Hause zurückkehren. Vize-Europameisterin darf sich ab heute die 24jährige Pustertaler Friseurin Lisa Marie Winding nennen. Die Bronzemedaille unter den Maurern holte sich der ebenso 24jährige Eisacktaler Simon Oberhauser. Stolz auf ein Exzellenzdiplom ist der 23jährige Maler aus Wengen Dominik Miribung.
„Alle Teilnehmer sind Sieger dieser europäischen Berufsmeisterschaft. Alle haben ihr Bestes gegeben und ihr Talent und Können unter Beweis gestellt. Wir sind sehr stolz auf unser Team, besonders, weil dieser Erfolg einmal mehr die Qualität der dualen Ausbildung und die Leistungsfähigkeit des Südtiroler Handwerks zeigt. Großer Dank gilt den Fachexperten, die die Teilnehmer auf den Wettbewerb vorbereitet und die letzten Tage begleitet haben ebenso wie den Lehrherren, die die jungen Menschen für die Teilnahme am Wettbewerb motiviert haben“, betont lvh-Präsident Martin Haller.
Glückwünsche kommen auch von der offiziellen EuroSkills Delegierten Jasmin Fischnaller und dem Landesobmann der Junghandwerker im lvh Alexander Dallio. Beide waren in Graz und wohnten dem Wettbewerb bei. „Unsere Jugend leistet immer wieder Großartiges. Berufswettbewerbe auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene stellen wichtige Plattformen dar, um sich mit Mitbewerbern zu messen. Und es zeigt sich immer wieder: Südtirol kann sehr wohl mithalten“, zeigen sich Dallio und Fischnaller erfreut.
Bild 1: Glückliche Sieger: Simon Oberhauser, Lisa Marie Winding und Dominik Miribung
Unsere Sponsoren
