Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Handwerk hautnah > Kunsthandwerk > Gold- und Silberschmiede

Wir haben glänzende Ideen

Gold– und Silberschmiede stellen Schmuckstücke, sowie Haushaltsgegenstände und Sportpreise her. Die bestehen hauptsächlich aus Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin, Palladium und deren Legierungen. Zu den Aufgaben eines Gold- und Silberschmieds gehören das Walzen, Schmieden, Ziehen und Schmelzen. Um ein Schmuckstück in seine Endform zu bringen, wird am Rohmaterial gesägt, gefeilt, geschmiedet, gebohrt, gebogen und gelötet. Die Entwürfe werden nach eigenen Ideen oder nach den Wünschen der Kunden angefertigt. Außerdem kümmern sich die Fachleute um Reparaturen und Änderungen an Schmuckstücken und versehen sie mit Gravierungen. Gold- und Silberschmiede verfügen über ein ausgeprägtes Wissen in Bezug auf die verschiedenen Edelmetalle, sowie ihre Verarbeitung und Pflege.

Gold- und Silberschmiede

Mein Hobby als Beruf
Gold- und Silberschmiede
Hansjörg Kerschbaumer
Sprecher der Gold- und Silberschmiede

"Als Handwerker arbeitet man nicht, man lebt seine Leidenschaft. Ich freue mich jeden Tag, dass ich mein Hobby zum Beruf machen konnte."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Gold- und Silberschmiede
Wolfgang Egger
Berufsgruppe Kunsthandwerk
Hauptsitz Bozen
/
80

Betriebe

182

Beschäftigte

2,28

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft GOLD- UND SILBERSCHMIEDE

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Gold- und Silberschmiede beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein.
Zudem kümmert sie sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert Initiativen wie Bildungsfahrten und Verkaufsveranstaltungen.
Die Berufsgemeinschaft führt regelmäßig Gespräche mit der Politik und verschiedenen Landesämtern u. a. mit der Handelskammer Bozen. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
09.11.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
frei
22.11.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Vom Junior zum Chef | Den Generationenwechsel konfliktfrei managen
Unternehmensführung
frei
23.11.2023
Deutsch
3,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
frei
08.11.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
19.12.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
Windows und PC-Grundlagen | Computerkurs für berufliche Anwender (nur Arbeitgeber)
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.09.2023
Italienisch / Deutsch
9 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7

Unser Veranstaltungskalender

Gold- und Silberschmiede
Masterlehrgang - Management und Unternehmensführung 2023/24

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.

 

Alle…

Ausbildung

Lehre

  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Goldschmiedebetrieb und
  • Besuch der Städtischen Landesberufsschule Graz 3, da es in Südtirol keine Fachklasse gibt
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Quelle: Provinz Bozen

/
Gold- und Silberschmiede

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Goldschmiedewerkstätten

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung in das entsprechende Register bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Gold- und Silberschmiede

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

Quelle: Provinz Bozen

/
Gold- und Silberschmiede
Noch Fragen?
1
/
1
Gold- und Silberschmiede