Wir backen Ihnen das Leben schön
Der Arbeitstag des Bäckers beginnt bereits frühmorgens und endet gegen Mittag. Er ist dafür zuständig, seine Kunden täglich mit frischem Brot, wie Schwarz-, Weiß- und Vollkornbrot zu versorgen. Außerdem stellt er frisches Gebäck, Feingebäck, Dauer- und Diätbackwaren, sowie Fettgebackenes her. Je nach Größe der Bäckerei werden die Teigstücke maschinell oder durch manuell bearbeitet und geformt. Dazu erfordert es Schnelligkeit und Geschick. Die Rezepte werden vom Bäcker selbst zusammengestellt, oder es wird nach traditionellen Anleitungen gebacken. Immer wieder werden neue Sorten kreiert und mit verschiedenen Mehlsorten, Körnern und Nüssen experimentiert. Wichtig ist es, dass alle Zutaten sorgfältig abgewogen werden und der Teig vor dem Backen genug Zeit zum Ruhen hat. Der Bäcker muss zudem stets die Temperatur im Ofen im Blick behalten und darauf achten die Backzeit einzuhalten. Für diese Tätigkeit benötigt er ein ausgeprägtes Fachwissen über die verschiedenen Mehlsorten, Gär- und Backprozesse. Es muss stets darauf geachtet werden, dass der Arbeitsplatz den Hygienevorschriften entspricht und ein hoher Qualitätsstandard vorliegt.
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft BÄCKER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Bäcker befasst sich mit den landesweiten und EU-Gesetzen im Lebensmittelbereich, welche sie für ihre Mitglieder so aufarbeitet, dass diese möglichst einfach umgesetzt werden können. Dafür ist sie in ständigem Kontakt mit dem Amt für Lebensmittelhygiene. Sie interveniert auf politischer Ebene, damit die Gesetze praktikabel bleiben und anwendbar sind.
Immer wieder werden Landeswettbewerbe abgehalten, um den Nachwuchs zu fördern. Eine gute Zusammenarbeit mit der Berufsschule versteht sich dabei von selbst.
Die Berufsgemeinschaft organisiert immer wieder Kurse für ihre Mitglieder zu diesen Themen: Verkaufstraining, Beratung, Verpackung und Dekoration, Hygieneschulung, Kundenkontakt.
Die Berufsgemeinschaft der Metzger/innen hat bei ihrer Jahreshauptversammlung vor Kurzem Klaus Kofler als Obmann bestätigt. Außerdem wurde die beste…
Während für den Bausektor inzwischen auf staatlicher und lokaler Ebene Maßnahmen gesetzt worden sind, die in Hinblick auf öffentliche Ausschreibungen,…
Nützliche Links
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…
