Wir hauen so richtig auf den Putz
Maurer
Der Maurer kümmert sich um die Errichtung von Mauern und Bauwerken. Zu seinen Tätigkeitsbereichen gehört zudem das Verrichten von Beton-, Stahlbeton-, Estrich-, Putz-, Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten. Er erstellt den Rohbau, der anschließend verputzt werden muss. Der Maurer kennt sich bestens mit verschiedenen Materialien aus und verfügt über hervorragendes Handgeschick. Zudem muss er Berechnungen durchführen können und Baupläne lesen. Sein Arbeitsplatz sind unterschiedliche Baustellen, wo er meist zusammen mit anderen Handwerkern arbeitet.
Baumeister
Der Baumeister kümmert sich um die Bauplanung und dessen Ausführung sowie Überwachung. Er ist sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau tätig und führt vom Häuser- bis zum Brückenbau jegliche Errichtung von Konstrukten durch. Hilfe bekommt er dabei von unterschiedlichen Maschinen, die ihm die schwerste Arbeit abnehmen und den Prozess beschleunigen. Auch er ist wie der Maurer auf Baustellen tätig und führt seine Arbeiten meist im Team zusammen aus.
Maurer und Baumeister
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft BAUMEISTER UND MAURER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Baumeister und Maurer beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Baugewerbe und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein, kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder und organisiert Initiativen wie „Helden der Baustelle“ und „Master of Machine“. Zudem setzt sie sich für die Optimierung öffentlicher Ausschreibungen und deren Ablauf, sowie Änderungen im Richtpreisverzeichnis und die Implementierung marktkonformer Preise ein.
Regelmäßig werden Gespräche mit der Politik geführt, wo es unter anderem um das Landesgesetz für Raum und Landschaft geht. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.
Großer Unmut herrscht im Bausektor hinsichtlich der Winterlohnausgleichskasse. Immer mehr Anträge von Südtiroler Unternehmen werden vom INPS…
Der lvh spricht sich für ein ausgewogenes und gesundes Bauprojektmanagement ein: Modernisierung, Umwelt- und Landschaftsschutz sollen dabei im…
Es ist wieder so weit: Der mittlerweile dritte PCI-Alpencup steht in den Startlöchern und verspricht erneut ein spektakuläres Event zu werden.
Nützliche Links
Downloads
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.
Alle…
Unsere Sponsoren
