Ihre Spezialisten, wenn Sie im Glashaus mit Steinen werfen
Neben der Verarbeitung von Glas, sind Glaser zuständig für die Verglasung von Gebäuden, Balkonen, Möbel oder Schallschutzwände. Unterschieden wird bei dem Handwerk in Fenster- und Glasfassadenbau, sowie in Verglasung und Glasbau. Sie fertigen außerdem dekorative Produkte aus Glas an und rahmen Spiegel und Bilder. Zu den Aufgaben gehören weiters das Herstellen von Schablonen, sowie das Schleifen, Gravieren, Beschichten, Bohren und Schneiden des Glases. Glaser sind Experten in Sachen verschiedene Glasarten, sowie dessen Verarbeitung.
Bei der Verarbeitung kommen unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz, wie beispielsweise Glasschneider, Bleimesser, die Schablonenschere, Glaserhammer, Glasbohrmaschine, Glassäge oder die Glasschleifmaschine. In der Werkstatt, auch Glaserei genannt, wird das Glas geschnitten und verarbeitet, damit es anschließend vor Ort, meist auf der Baustelle, eingesetzt werden kann. Häufig werden Isolier-, Sicherheits- oder Sonnenschutzgläser in die Glaswand eingesetzt. Voraussetzungen für die Arbeit als Glaser sind ein ausgeprägtes Fingerspitzengefühl, Freude am Handwerk und ein fundiertes Wissen über das Material und seine Verarbeitung.
Glaser
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft GLASER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Glaser beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Gebäudetechnik und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein, kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder und interveniert bei der Festlegung verschiedener Normen. Zudem setzt sie sich für die Optimierung öffentlicher Ausschreibungen und deren Ablauf, sowie für Änderungen im Richtpreisverzeichnis und die Implementierung marktkonformer Preise ein. Wichtig ist dabei der ständige Austausch mit Lieferanten und den einzelnen Betrieben, damit auf ihre Bedürfnisse eingegangen werden kann. Die Berufsgemeinschaft führt regelmäßig Gespräche mit der Politik, um eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.
Im Haus des Handwerks fand kürzlich die Jahresversammlung der Kaminkehrer im lvh statt. Einigkeit und Zusammenhalt werden in der Berufsgemeinschaft…
Sicherheit und Brandschutz zählen zu den primären Schwerpunktthemen der Hafner und Kaminkehrer im lvh. Vor allem im Zusammenhang mit…
Das italienische Ministerium hat ein Rundschreibung veröffentlicht über die Modalitäten für die Berechnung und Auszahlung der Preiserhöhungen von…
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

12.10.2022 | WorldSkills (Berufsweltmeisterschaften) ist ein internationaler Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre in einem unterschiedlichen Mitgliedsland ausgetragen wird. Träger der…
