Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Garantiert keine Faulpelze!

Der Beruf des Kürschners ist eines der ältesten Handwerke; der Name kommt ursprünglich vom Wort „Kürsen“, das war ein Pelzkleid, mit dem sich in der Hansezeit wichtige Geschäftsleute kleideten. Dies galt damals (vergleichbar mit heute) als Statussymbol.
Der Kürschner verarbeitet seit jeher Pelze und Felle erster Qualität. Der Beruf hat sich in den letzten Jahren aber wesentlich geändert, denn heutzutage ist der Kürschner vor allem ein Dienstleistungsbetrieb. Er führt sämtliche Arbeiten rund um den Pelz wie Reinigung, Reparaturen, Aufbewahrung und Umarbeitungen durch; fertigt aber auch auf Maß neue Pelzmodelle.
Die hauptsächliche Arbeit heute besteht im Recyclen oder Upcyclen. Das heißt, der Kunde kommt mit einem aus der Mode gekommenen Pelzmodell zum Kürschner und sucht sich ein neues beliebiges Modell aus. Der alte Mantel wird nach Prüfung der Lederqualität zertrennt, Fell für Fell. Daraus wird dann das neue Modell angefertigt. Dafür ist Pelz sehr gut geeignet, da er langlebig, mehrfach wieder verwendbar und gut umformbar ist.
Die Möglichkeiten aus einem alten Pelz einen schönen, individuellen den Modetrends entsprechenden Pelz zu gestalten, sind fast immer gegeben und den Wünschen der Kunden sind keine Grenzen gesetzt. Es wird immer ein Unikat für jeden Anlass mit Handfertigkeit kreiert!
Die Arbeit der Kürschner ist somit ressourcenschonend und nachhaltig, denn aus Alt wird NEU gemacht. Der Kürschner bemüht sich, verantwortlich mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.

Kürschner

Ein aussterbendes Handwerk
Kürschner
Martin Biasion
Sprecher der Kürschner

"Mein Beruf ist ein aussterbender Beruf. Meine Haupttätigkeit besteht heute darin, dass ich alte Pelze umarbeite, das heißt, dass die Kunden mit ihren alten Pelzen, die in gutem Zustand sind, zu mir kommen."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Kürschner
Patrizia Gamper
Berufsgruppe Textil
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  textil@lvh.it
/
15

Betriebe

31

Beschäftigte

2,07

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen

Berufsgemeinschaft KÜRSCHNER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Kürschner bemüht sich um die Sichtbarkeit und Stärkung des eigenen Berufsimage. Sie setzt sich zum Ziel, sich ständig beruflich mit allen Akteuren der Textilbranche auszutauschen und zu kooperieren.
Die Berufsgemeinschaft befasst sich mit den landesweiten und EU-Gesetzen im Textilbereich (Etikettierung…), welche sie für ihre Mitglieder so aufarbeitet, dass diese möglichst einfach umgesetzt werden können.
Einmal im Jahr wird eine Jahresversammlung organisiert, um berufsrelevante Informationen den Mitgliedern mitzuteilen und den Austausch mit den Mitgliedern zu pflegen.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.04.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Kürschner
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Kürschner
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Kürschner
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Kürschner
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Kürschner
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Kürschner
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Pelz

Ein Pelz ist ein Naturprodukt. Bereits vor vielen Jahrtausenden haben die Menschen die Vorzüge eines Pelzes erkannt. Ein Kleidungsstück aus Pelz ist langlebig, behaglich und immer ein Einzelstück. Kein Fell ist gleich. Durch immer neuere Veredlungsmetoden und Einfärbungen erhält die Oberfläche der Pelzstücke ihren unverkennbaren, individuellen Charakter. Ob weich, samtig, gerupft, kurz oder wellig, hier ist größte Vielfalt gegeben!

Hoher Tragekomfort und lange Haltbarkeit, gepaart mit der Möglichkeit der Umgestaltung, stehen auch für Nachhaltigkeit dieses Naturproduktes!

Ob kuschelig warm oder ein etwas leichteres Modell, sportlich elegant oder aufwendig luxuriös, die Wünsche des Kunden sind unsere Herausforderung! Es ist immer unser Ziel Sie zu begeistern.

Leder

Leder – ein Jahrtausende altes Produkt. Es gibt wohl niemanden, der nicht irgendwas aus Leder sein eigen nennt. Die hervorragenden Eigenschaften dieses hochwertigen Naturproduktes sind bis in die heutige Zeit geschätzt und gefragt. Langlebig, geschmeidig, strapazierfähig und wärmend das sind die wichtigsten Eigenschaften des Leders. Eine gekonnte Verarbeitung macht Kleidungsstücke aus Leder unverkennbar, markant, schön und edel.

Durch die Langlebigkeit des Leders ist es möglich, dass es repariert und geändert werden kann. Lederjacken können mit Änderungen wieder der aktuellen Mode angepaßt werden. Der Kürschner ist dafür der richtige Ansprechspartner.

Unsere Sponsoren

Kürschner
Biasion Martin & Co. KG
/
Noch Fragen?
1
/
1
Kürschner