Mit uns ist Spannung garantiert
Der Elektrotechniker plant, berechnet, baut, installiert und prüft elektrische Anlagen. Diese werden in Betrieb gesetzt, gewartet und repariert. Er ist befähigt zur Erzeugung, Verteilung, Umwandlung und Abgabe der elektrischen Energie und erstellt Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Antennen und Satellitenanlagen. Zu seinen Aufgaben gehören außerdem das Montieren und Programmieren von Ruf-, Signal-, Alarm- und Überwachungsanlagen, Regel- und Steuerungsanlagen, BUS-, Netz-, Verteilungssysteme, sowie alle Anlagen der Kategorie „0".
Der Elektrotechniker realisiert Kompensationsanlagen, statische und mechanische Wechselrichteranlagen, Batterieanlagen, Gleichstromgeräte und -anlagen, elektrische Energieverbrauchseinrichtungen, sowie elektrische und elektronische Betriebsmittel. Er plant und koordiniert die anfallenden Arbeitsprozesse und dokumentiert diese. Außerdem erfasst er den erforderlichen Material- und Zeitaufwand, kalkuliert die anfallenden Kosten und berechnet die erbrachten Leistungen. Er führt die Arbeiten selbstständig auf Grundlage der Arbeitsaufträge oder Pläne allein oder auch im Team durch.
Die notwendigen personellen Ressourcen werden auf eigenverantwortlicher Basis organisiert, um den Arbeitsauftrag erfolgreich durchzuführen. Dabei orientiert sich der Elektrotechniker stets an den Bedürfnissen des Kunden. Die Hauptaufgaben sind die Überwachung und Auswertung der Arbeiten sowie deren Überprüfung.
Elektrotechniker
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft ELEKTROTECHNIKER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Elektrotechniker beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich der Installation und Gebäudetechnik und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein. Dazu werden verschiedene Informationskampagnen zur Umstellung der Fernsehübertragung erstellt, attraktive Nachwuchsaktionen der Elektrotechniker veranstaltet und zudem werden Lehrstellen im Elektrohandwerk angeboten. Auch für die Frauen im Elektrohandwerk werden regelmäßig Kampagnen durchgeführt. Die Berufsgemeinschaft bereitet die Teilnehmer der WorldSkills vor und leitet ihre Social Media Auftritte. Außerdem werden Thematiken wie die Verbesserung des Richtpreisverzeichnisses besprochen. Dafür steht sie in engem Kontakt mit den Politikern und arbeitet für eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte.
Damit sie weiterarbeiten können, gibt das Land Firmen Sicherheit in Bezug auf in Rom beantragte Gelder für Mehrkosten. "So werden wichtige Arbeiten…
Die Plattform Land bietet mit Unterstützung der Stiftung Südtiroler Sparkasse und in Zusammenarbeit mit der Kammer der Architekten ab sofort wieder…
Mit einem im Ministerrat verabschiedeten Gesetzesdekret hat die Regierung Meloni den Rechnungsrabatt und die Übertragung von Krediten auf den…
Links
Wartungsbuch
Normenbuch für Elektrotechniker
Konformitätserklärung Installation
Das neue Anlagenheft
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

13.05.2023 | Jahresversammlung 2023 & Basiswahlen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…
Die E-Marke ist ein Siegel für Qualität
Die E-Marke des E-Handwerks signalisiert Qualität und Kundenorientierung. Fachbetriebe des elektrotechnischen Handwerks, die dieses Markenzeichen tragen, stehen für besten Service ein. Sie halten sich an vereinbarte Qualitätskriterien und garantieren Fachkompetenz, hochwertige Maßarbeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit, faires Preisleistungsverhältnis, professionelle Beratung auf allen Gebieten der Elektrotechnik, der Energieanwendung und Energieeffizienz sowie der Informationstechnik.
