Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Handwerk für die Füße

Der Beruf des Schuhmachers ist ein traditionelles Handwerk und erfordert großes handwerkliches Geschick und Kreativität. Die heutigen Betriebe arbeiten alle nachhaltig und mit innovativen Methoden.
Es handelt sich dabei um einen ressourcenschonenden Beruf, denn Schuhmacher reparieren Schuhe und arbeiten dabei mit Leder, lederähnlichen Materialien, Gummi und Kork.
Schuhmacher stellen auf Anfrage auch Schuhe auf Maß her, wie beispielsweise Trachtenschuhe. Dafür muss sorgfältig Maß genommen, gezeichnet, zugeschnitten, mit der Hand und mit Maschinen genäht, gefräst, geschliffen und poliert werden.
Sie beraten ihre Kunden auch hinsichtlich neuer Schuhe, Schuheinlagen und der geeigneten Schuhpflege.

Schuhmacher

Ein Gefühl der Zusammengehörigkeit
Schuhmacher
Andreas Augschöll
Obmann der Schuhmacher/innen

"Das Ehrenamt ist eine Aufgabe, die ich noch stärker mit jungen Menschen teilen möchte. Sie gibt mir das Gefühl, einer Gemeinschaft anzugehören und ein Teil des großen Ganzen zu sein."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Schuhmacher
Patrizia Gamper
Berufsgruppe Textil
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  textil@lvh.it
/
56

Betriebe

134

Beschäftigte

2,39

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft SCHUHMACHER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Schuhmacher ist eine Interessensgemeinschaft und bemüht sich um die Sichtbarkeit und Stärkung der eigenen Berufsgruppe. Ihr Ziel ist es sich ständig beruflich mit allen Akteuren in der Textilbranche auszutauschen.
Die Berufsgemeinschaft der Schuhmacher befasst sich mit der Berufsausbildung, denn eine zeitgemäße Lehre ist ihr ein großes Anliegen.
Für die Mitglieder werden fachspezifische Seminare und einmal im Jahr eine Jahresversammlung mit Referaten organisiert.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
09.11.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
frei
22.11.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Verkaufsgespräche richtig führen | für die Textilbranche
Persönlichkeitsbildung
frei
11.11.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Vom Junior zum Chef | Den Generationenwechsel konfliktfrei managen
Unternehmensführung
frei
23.11.2023
Deutsch
3,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
frei
08.11.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
19.12.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
Windows und PC-Grundlagen | Computerkurs für berufliche Anwender (nur Arbeitgeber)
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.09.2023
Italienisch / Deutsch
9 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7

Unser Veranstaltungskalender

Schuhmacher
Masterlehrgang - Management und Unternehmensführung 2023/24

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.

 

Alle…

Ausbildung

Lehre

  • Alter 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer 3 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
  • Besuch der Berufsschule in Innsbruck/ Hall in Tirol (Blockunterricht) www.tfbs-garamo.tsn.at, da es in Südtirol keine Fachklasse gibt
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Quelle: Provinz Bozen

/
Schuhmacher

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Schuhmacherwerkstätten, Schuhindustrie

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Schuhmacher

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung

Quelle: Provinz Bozen

/
Schuhmacher
Noch Fragen?
1
/
1
Schuhmacher