Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Handwerk hautnah > Baugewerbe > Holzbaumeister und Zimmerer

Wir sind auf dem Holzweg richtig

Holzbaumeister und Zimmerer sind Spezialisten, wenn es um die Holzverarbeitung geht. Sie stellen verschiedene Holzkonstruktionen und Holzbauten her. Dazu gehören Treppen, Dachstühle, Wandverkleidungen, Inneneinrichtungen, Holzdecken oder Balkone. Im Bereich des Ingenieurholzbaus errichten sie zudem Brücken, Türme oder kümmern sich um den Wasser- und Landschaftsbau. Außerdem bauen sie Block- und Holzhütten, Fertighäuser und isolieren Bauteile mit Wärme-, Schall- und Brandschutzplatten. Sie verfügen über handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen sowie technisches Verständnis. Außerdem müssen sie eine gute Körperbeherrschung besitzen, da der Beruf oftmals körperliche Schwerstarbeit verlangt. Ihre Arbeit verrichten sie entweder in der Werkstatt, wo sie Baupläne planen, entwerfen und lesen oder direkt vor Ort auf der Baustelle. Sowohl eine hohe Eigenständigkeit als auch Teamfähigkeit werden verlangt, da die Arbeit selbstständig, aber auch im Team ausgeführt wird.

Holzbaumeister und Zimmerer

Handwerk hat goldenen Boden
Holzbaumeister und Zimmerer
Richard Nagler
Obmann der Holzbaumeister und Zimmerer

"Handwerk hat goldenen Boden vor allem in Hinblick auf die Ausbildung von jungen Menschen. Es gibt vielzählige Berufs- und Karrierechancen im Handwerk."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Holzbaumeister und Zimmerer
dott.mag. Roland Tscholl
Kompetenzbereich Berufsgruppe Baugewerbe
Hauptsitz Bozen
/
227

Betriebe

1.099

Beschäftigte

4,84

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft HOLZBAUMEISTER UND ZIMMERER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Holzbaumeister und Zimmerer beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Baugewerbe und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein, kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert die Initiative „Holzbau Südtirol“. Auch die Konsolidierung des Holzbaus in Südtirol fällt unter ihr Aufgabengebiet. Zudem setzt sie sich für die Optimierung öffentlicher Ausschreibungen und deren Ablauf, sowie Änderungen im Richtpreisverzeichnis und die Implementierung marktkonformer Preise ein. Regelmäßig werden Gespräche mit der Politik geführt, wo es unter anderem um das Landesgesetz für Raum und Landschaft geht. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
17.07.2023
Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
wenige Plätze
10.07.2023
Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
ausgebucht
24.07.2023
Deutsch
25 Stunden
Bozen und Leifers
Verwendung des Richtpreisverzeichnisses im Baubereich + ATV
Beruf & Technik
frei
30.05.2023
Deutsch
2,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7

Unser Veranstaltungskalender

Holzbaumeister und Zimmerer
Online-Infoveranstaltung Masterlehrgang 2023/24

15.06.2023 | Vorstellung des Lehrgangs durch die Veranstalter Bildungshaus Kloster Neustift und dem

Steinbeis Center of Management and Technology Salzburg (SCMT) sowie des Partners lvh.apa…

Holzbaumeister und Zimmerer
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Holzbaumeister und Zimmerer
Infoabend Masterlehrgang 2023/24 Bozen

06.07.2023 | Vorstellung des Lehrgangs durch die Veranstalter Bildungshaus Kloster Neustift und dem

Steinbeis Center of Management and Technology Salzburg (SCMT) sowie des Partners lvh.apa…

Holzbaumeister und Zimmerer
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Holzbaumeister und Zimmerer
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Holzbaumeister und Zimmerer
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Holzbaumeister und Zimmerer
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Holzbaumeister und Zimmerer
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Holzbaumeister und Zimmerer
Masterlehrgang - Management und Unternehmensführung 2023/24

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.

 

Alle…

Ausbildung

Lehre

  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Zimmererbetrieb und
  • Besuch der Berufsschule (Blockunterricht) in Bruneck
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Schule

  • Besuch der Berufsgrundstufe für Holz und Bau (1.Klasse) und
  • Besuch der Berufsfachschule für Bautechnik (2. und 3. Klasse mit Abschluss);
  • anschließend hat man die Möglichkeit ein Spezialisierungsjahr (4. Klasse) und
  • ein 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) zu besuchen

Quelle: Provinz Bozen

/
Holzbaumeister und Zimmerer

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Zimmereibetriebe, Holzproduktionsbetriebe für Hallen- und Fertighäuserbau, Tiefbaufirmen

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Aktuelle Jobs für:
Zimmerer / Zimmerin

Quelle: Provinz Bozen

/
Holzbaumeister und Zimmerer

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung
  • Auch Lehrlinge können unter gewissen Voraussetzungen die Matura in der Berufsbildung absolvieren.

Aufstieg
Aufstieg zum Vorarbeiter/zur Vorarbeiterin, Bautechniker/Bautechnikerin,
zur mittleren Führungskraft im Baugewerbe (Baupolier).

Quelle: Provinz Bozen

/
Holzbaumeister und Zimmerer

Unsere Sponsoren

Holzbaumeister und Zimmerer
Bauexpert AG
Holzbaumeister und Zimmerer
Rothoblaas GmbH
Holzbaumeister und Zimmerer
TopHaus AG
Holzbaumeister und Zimmerer
Riwega GmbH
Holzbaumeister und Zimmerer
Niederstätter AG
Holzbaumeister und Zimmerer
Sema GmbH
Holzbaumeister und Zimmerer
Ammann Baulasertechnik GmbH
Holzbaumeister und Zimmerer
OERTLI Werkzeuge GmbH
Holzbaumeister und Zimmerer
SIGA Services AG
Holzbaumeister und Zimmerer
Prefa Italia GmbH
/
Noch Fragen?
1
/
1
Holzbaumeister und Zimmerer