Wir bringen Holz in Topform
Der Maschinenschnitzer hat sich aus dem Beruf des Holzschnitzers entwickelt. Seine Aufgaben sind das Aufspannen des Holzrohlings, das Schruppen, Formen, Fräsen, Bürsten, Schablonieren, Sägen, Hobeln, Leimen und Schleifen. In regelmäßigen Abständen müssen die Holzfiguren mit Schleifpapier und Schnitzeisen nachbearbeitet und die Maschinen gewartet werden. Um das Holz verarbeiten zu können, kommen sehr spezielle Maschinen zum Einsatz.
Maschinenschnitzer
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft MASCHINENSCHNITZER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Maschinenschnitzer ist eine Interessensgemeinschaft und bemüht sich um die Sichtbarkeit und Stärkung des eigenen Berufstandes. Sie kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert Initiativen im Bereich der Arbeitssicherheit und Imagewerbung.
Die Berufsgemeinschaft führt regelmäßig Gespräche mit der Politik und verschiedenen Ämtern der Provinz, unter anderem mit dem Amt für Arbeitssicherheit. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.
Eine der größten und wichtigsten Herausforderungen des lvh bei der Definition des Landesvergabegesetzes, ist die Stärkung der lokalen Kreisläufe.…
Bei der Jahresversammlung der Berufsgemeinschaft der Tischler/innen im lvh stand die Fachkräftegewinnung und -sicherung im Vordergrund. Bei den Wahlen…
Es wurde gesägt, gehämmert und geschliffen, was das Zeug hält: Die Schüler und eine Schülerin hatten nur einen Vormittag Zeit, um die vorgegebenen…
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.
Alle…
