Jahresversammlung der Waldarbeiter/innen im lvh: Technik, Ausbildung und Zusammenhalt im Fokus
27.05.2025 |
Bei der Jahresversammlung der Waldarbeiter/innen im lvh standen vor allem Zukunftsthemen im Mittelpunkt.
Bereits am Nachmittag startete die Veranstaltung mit einem Besuch bei der X Timber AG in Kardaun. Vor Ort erhielten die Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in die Produktionsprozesse.
Im Gasthof zur Sonne in Kardaun fand anschließend die eigentliche Jahresversammlung statt. In den Mittelpunkt rückte die steigende Bedeutung des Berufsbildes im Kontext nachhaltiger Forstwirtschaft und lokaler Ressourcenwirtschaft. Thematisiert wurden zudem die Herausforderungen und Perspektiven des Sektors – von der Ausbildung bis zur Technikmodernisierung. Die Waldarbeiter/innen im lvh repräsentieren eine Berufsgemeinschaft, die besonders hohe Anforderungen an körperliche Belastbarkeit, technisches Know-how und sicherheitsbewusstes Arbeiten stellt.
Auf großes Interesse stieß auch die Produktvorstellung der Koller Forsttechnik GmbH über moderne Lösungen im Bereich Seilkrantechnologie. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang die Veranstaltung in geselliger Atmosphäre aus – ein gelungener Rahmen, um Netzwerke zu pflegen und das Gemeinschaftsgefühl in einem der anspruchsvollsten Handwerksberufe Südtirols zu stärken. „Wenn wir unsere Kräfte bündeln, bleibt der Wald in starken Händen“, betont Obmann Johannes Spornberger.
Im Bild: Obmann Johannes Spornberger – Foto © lvh.ap
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
