Eine leistungsstarke Gemeinschaft im lokalen Gefüge der Wirtschaft
Als Interessenvertretung des Handwerks übernehmen die Berufsgruppen im lvh eine wichtige wirtschaftliche und politische Rolle. Lokale, regionale, aber auch nationale Themen werden in Sitzungen, Versammlungen und Gremien analysiert und diskutiert. Bei Gesprächen und Treffen in externen Arbeitskreisen, aber auch in der Öffentlichkeit vertreten die Berufsgruppen die Position des Handwerks. Ziel sind dabei immer die Interessen der Betriebe.
Berufsgruppe Gebäudetechnik
Die Berufsgruppe Gebäudetechnik begleitet und beeinflusst im Rahmen von Veranstaltungen und durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit politische Prozesse und Entscheidungen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, sich als Ehrenamtsträger über seine Gruppe sowie seine Berufsgemeinschaft an dieser Interessenvertretung aktiv zu beteiligen.
Alle Berufsgemeinschaften der Berufsgruppe GEBÄUDETECHNIK im Überblick
Gebäudetechnik
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgruppe GEBÄUDETECHNIK
ÜBER UNS
Die Berufsgruppe Gebäudetechnik ist eine Interessensgemeinschaft, die sich um die Sichtbarkeit und Stärkung dieses Sektors bemüht. Sie ist der unmittelbare Ansprechpartner der Gebäudetechniker, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht und unterstützt als Verband die Energiestrategie 2050. Zudem kümmert sie sich um eine effiziente Energienutzung in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen und den konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten und Sanierungen. Großen Wert legt sie außerdem auf die Implementierung von konsequenten Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen.
Die Berufsgruppe setzt sich für den Abbau von Bürokratie und regulatorischen Hindernissen zur Realisierung von energetischen Sanierungsprojekten ein und bietet ein starkes duales Bildungssystem und topaktuelle Kursangebote für praxiserprobte Fachleute. Damit sollen Planungs- und Investitionssicherheit sowie das Erreichen der Klimaziele sichergestellt werden.
Der lvh spricht sich für ein ausgewogenes und gesundes Bauprojektmanagement ein: Modernisierung, Umwelt- und Landschaftsschutz sollen dabei im…
Eine der größten und wichtigsten Herausforderungen des lvh bei der Definition des Landesvergabegesetzes, ist die Stärkung der lokalen Kreisläufe.…
Kürzlich traf sich die Berufsgemeinschaft der Elektrotechniker/innen im lvh zu ihrer Jahresversammlung.
Nützliche Links
Wichtige Dokumente
Das neue Anlagenheft
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.
Alle…
Unsere Sponsoren
