Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Im Wald sind wir daheim

Der Waldarbeiter kennt sich mit Bäumen und dem Waldbestand bestens aus. Zu seinen Aufgaben gehören Neuanpflanzungen sowie deren Pflege, die regelmäßige Durchforstung der Wälder, die Holzernte und der Bau und die Instandhaltung von Waldwegen. Er verfügt über ein ausgeprägtes Fachwissen rund um die Qualität und die richtige Lagerung des Holzes. Zum Einsatz kommen verschiedene Maschinen, die die Arbeit um Einiges erleichtern. Dazu zählen die Motorkettensäge, die Axt, Seilwinden aber auch motorisierte Maschinen wie beispielsweise der Holzvollernter.

Waldarbeiter

Ein Fortschritt für das Handwerk
Waldarbeiter
Alois Frank
Obmann der Waldarbeiter

"Um das Handwerk in den nächsten 10 Jahren voranzubringen braucht es mehr Rechtssicherheit für die Betriebe, gute Ausbildungsmöglichkeiten. So kann ein offener Erfahrungsaustausch ermöglicht werden."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Waldarbeiter
Wolfgang Egger
Berufsgruppe Holz
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  holz@lvh.it
/
181

Betriebe

274

Beschäftigte

1,51

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft WALDARBEITER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Waldarbeiter beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Holz- und Forstwirtschaft. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein.
Zudem kümmert sie sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert Initiativen im Bereich der Arbeitssicherheit, was für die Forstwirtschaft sehr wichtig ist.
Die Berufsgemeinschaft führt regelmäßig Gespräche mit der Politik und verschiedenen Ämtern der Provinz, unter anderem mit dem Amt für Arbeitssicherheit. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Innovation und Forschung | Einblick in die Produktion von smarten Möbeln
Marketing & Innovation
frei
04.04.2023
Deutsch
5 Stunden
Bozen, NOI Techpark, Voltastr. 13/A
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
28.03.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Waldarbeiter
Jahresversammlung der Waldarbeiter

29.04.2023 | Jahresversammlung der Waldarbeiter

Waldarbeiter
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Waldarbeiter
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Waldarbeiter
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Waldarbeiter
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Waldarbeiter
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Waldarbeiter
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Lehre

  • Alter: 16 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
  • Besuch der Berufsschule in Österreich (Blockunterricht) – Fachrichtung Forsttechniker
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Quelle: Provinz Bozen

/
Waldarbeiter

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Handwerkliche und industrielle Holzschlägerungsunternehmen

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Waldarbeiter

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung
Auch Lehrlinge können unter gewissen Voraussetzungen die Matura in der Berufsbildung absolvieren.

Quelle: Provinz Bozen

/
Waldarbeiter
Noch Fragen?
1
/
1
Waldarbeiter