Im Wald sind wir daheim
Der Waldarbeiter kennt sich mit Bäumen und dem Waldbestand bestens aus. Zu seinen Aufgaben gehören Neuanpflanzungen sowie deren Pflege, die regelmäßige Durchforstung der Wälder, die Holzernte und der Bau und die Instandhaltung von Waldwegen. Er verfügt über ein ausgeprägtes Fachwissen rund um die Qualität und die richtige Lagerung des Holzes. Zum Einsatz kommen verschiedene Maschinen, die die Arbeit um Einiges erleichtern. Dazu zählen die Motorkettensäge, die Axt, Seilwinden aber auch motorisierte Maschinen wie beispielsweise der Holzvollernter.
Waldarbeiter
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft WALDARBEITER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Waldarbeiter beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Holz- und Forstwirtschaft. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein.
Zudem kümmert sie sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert Initiativen im Bereich der Arbeitssicherheit, was für die Forstwirtschaft sehr wichtig ist.
Die Berufsgemeinschaft führt regelmäßig Gespräche mit der Politik und verschiedenen Ämtern der Provinz, unter anderem mit dem Amt für Arbeitssicherheit. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.
Eine der größten und wichtigsten Herausforderungen des lvh bei der Definition des Landesvergabegesetzes, ist die Stärkung der lokalen Kreisläufe.…
Bei der Jahresversammlung der Berufsgemeinschaft der Tischler/innen im lvh stand die Fachkräftegewinnung und -sicherung im Vordergrund. Bei den Wahlen…
Es wurde gesägt, gehämmert und geschliffen, was das Zeug hält: Die Schüler und eine Schülerin hatten nur einen Vormittag Zeit, um die vorgegebenen…
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.
Alle…
