Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Handwerk hautnah > Holz > Binder, Drechsler, Wagner

Mit uns läuft alles rund

Binder

In der Tätigkeit des Fassbinders kommen verschiedene Holzarten zum Einsatz, um Holzgefäße in verschiedenen Größen herzustellen. Die bekanntesten Arten von Holz sind dabei die Eiche, Akazie, Fichte oder die Tanne. Es gehört zur Aufgabe des Fassbinders, Fässer für die Lagerung von Wein, Bier, Most oder Spirituosen herzustellen. Des Weiteren wird das Holz zu unterschiedlichen Produkten für den Haushalt verarbeitet, wie beispielsweise zu Holzkübeln, Bottichen, Waschtrögen und Vieles mehr. Der Fassbinder kümmert sich in vielen Fällen außerdem um das Herstellen von Gartenmöbeln.

Drechsler

Der Drechsler stellt mit Hilfe von verschiedenen Holzarten Möbel, Spielzeuge, Souvenirartikel und Einrichtungsstücke für zu Hause oder das Büro her. Das Besondere dabei ist, dass es sich dabei um „gedrehte“ Gegenstände handelt. Dafür wird das Material auf einer Drehbank in Drehung versetzt und mit Stahlmessern in die gewünschte Form gebracht. Neben dem Herstellen von Holzerzeugnissen, führt der Drechsler auch Reparatur- und Restaurationsarbeiten durch.

Binder, Drechsler, Wagner

Eine starke Gemeinschaft
Binder, Drechsler, Wagner
Markus Mittelberger
Obmann der Binder, Drechsler, Wagner

"Eine starke Gemeinschaft nach außen hin zu präsentieren, ist sehr wichtig, auch wenn es in unserem Beruf sehr schwierig ist, weil wir in Zukunft immer weniger werden."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Binder, Drechsler, Wagner
Wolfgang Egger
Berufsgruppe Holz
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  holz@lvh.it
/
16

Betriebe

45

Beschäftigte

2,81

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft BINDER, DRECHSLER, WAGNER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Binder, Drechsler und Wagner beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Holz. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein.
Zudem kümmert sie sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert Initiativen im Bereich der Arbeitssicherheit und Imagewerbung.
Die Berufsgemeinschaft führt regelmäßig Gespräche mit der Politik und verschiedenen Ämtern der Provinz, unter anderem mit dem Amt für Arbeitssicherheit. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Innovation und Forschung | Einblick in die Produktion von smarten Möbeln
Marketing & Innovation
frei
04.04.2023
Deutsch
5 Stunden
Bozen, NOI Techpark, Voltastr. 13/A
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.04.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Binder, Drechsler, Wagner
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Binder, Drechsler, Wagner
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Binder, Drechsler, Wagner
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Binder, Drechsler, Wagner
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Binder, Drechsler, Wagner
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Binder, Drechsler, Wagner
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung Binder und Drechsler

Lehre

  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
  • Besuch der Berufsschule (1 Unterrichtstag pro Woche) zusammen mit den Tischlern
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Quelle: Provinz Bozen

/
Binder, Drechsler, Wagner

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Handwerkliche und industrielle Betriebe für Fassbinder oder industrielle Drechslereien

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Binder, Drechsler, Wagner

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung
  • Auch Lehrlinge können unter gewissen Voraussetzungen die Matura in der Berufsbildung absolvieren.

Quelle: Provinz Bozen

/
Binder, Drechsler, Wagner
Noch Fragen?
1
/
1
Binder, Drechsler, Wagner