Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Mit uns kommen Sie nie zu spät

Die Uhrenindustrie gehört zu den florierenden Wirtschaftssektoren: ob Armbanduhren, Pendeluhren, Taschenuhren, Tischuhren oder auch Glockenspiele, für jeden Anlass gibt es die passende Uhr. Für ihre Herstellung ist der Uhrmacher zuständig. Zu seinen Aufgaben gehört die Montage von mechanischen, automatischen und elektronischen Uhren, die Prüfung der unterschiedlichen Uhrenwerke und ihre Reparatur. Außerdem fräst, bohrt, poliert, feilt und setzt Einzelteile, sowie Komponenten ins Uhrgehäuse ein. Zum Einsatz kommen dabei unterschiedliche Maschinen, sowie elektronische Mess- und Prüfgeräte. In manchen Fällen führt der Uhrmacher Reparaturen an antiken Uhren durch. Dies erfordert besonders viel Feingefühl. Seine Arbeit verrichtet er meist in einem Industriebetrieb oder einem Fachgeschäft.

Ihr Ansprechpartner im lvh
Uhrmacher
Wolfgang Egger
Berufsgruppe Kunsthandwerk
Hauptsitz Bozen
/
30

Betriebe

66

Beschäftigte

2,20

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft UHRMACHER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Uhrmacher ist eine Interessensgemeinschaft und bemüht sich um die Sichtbarkeit und Stärkung des eigenen Berufstandes. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein.
Zudem führt sie regelmäßig Gespräche mit der Politik und verschiedenen Landesämtern. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Uhrmacher
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Uhrmacher
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Uhrmacher
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Uhrmacher
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Uhrmacher
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Uhrmacher
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Lehre

  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
  • Besuch der Berufsschule (Blockunterricht) in Karlstein/Niederösterreich www.htl-karlstein.ac.at/ oder in Würzburg www.franz-oberthuer-schule.de (Deutschland), da es in Südtirol keine Fachklasse gibt
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Schule
Besuch der 4-jährigen Fachschule für Uhrtechnik in Karlstein/Niederösterreich.

Quelle: Provinz Bozen

/
Uhrmacher

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Die Uhrmacherbetriebe Südtirols sind Klein- oder Kleinstbetriebe.

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Uhrmacher

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung

Quelle: Provinz Bozen

/
Uhrmacher
Noch Fragen?
1
/
1
Uhrmacher