IDEA UNIKA 2025: 6. Ausgabe der Kunstbiennale in den Dorfzentren des Grödentals
15.07.2025 |
Am 12. Juli 2025 wurde die sechste Ausgabe von IDEA UNIKA - ert tl zënter eröffnet. Die Kunstbiennale, die die Dorfzentren des Grödentals mit Skulpturen, Malereien und Installationen im Freien belebt wird in Zusammenarbeit mit den Gemeinden St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Kastelruth und Lajen sowie den Tourismusvereinen des Grödentals organisiert.
Die Ausgabe 2025 von Idea UNIKA stellt zwar kein Leitthema in den Mittelpunkt, doch zeigen die teilnehmenden Künstlerinnen auf spontane Weise mit neuer Kraft und Überzeugung die Bedeutung und Dringlichkeit einer Weiterentwicklung der menschlichen Natur – zum Wohle einer vollständigen individuellen und kollektiven Reifung.
Nur auf diesem Weg können neue Formen des Zusammenlebens und Verhaltens entstehen, die eine zukünftige Gesellschaft skizzieren, die endlich positiv und konstruktiv für jedes Lebewesen ist. Trotz ihrer feinen und zurückhaltenden Ausdrucksweise üben die Künstlerinnen dabei auch Kritik an der gegenwärtigen Kultur des Wohlstandes um jeden Preis, zügelloser und zur Schau gestellter Überfluss. Übersteigerter Individualismus wird von den Künstler*innen zugunsten größerer Bescheidenheit, der Wiederentdeckung alter Werte und Traditionen in Frage gestellt.
“In 10 Jahren konnten wir 48 Arbeiten in großer Dimension präsentieren, welche ohne idea unika nie realisiert worden wären!”, so UNIKA-Präsident Matthias Kostner, der seine Zufriedenheit über die Qualität und Beständigkeit der Initiative ausdrückte und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen und dem Gebiet betonte.
Die Werke sind bis zum 15. September 2025 zu sehen.
Bis zum 15. September werden die Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern in den Zentren von St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein in Gröden ausgestellt:
- Rupert Elias Kreuzer: Anna, an der Promenade von St. Ulrich (Skulptur)
- Christian STL Holzknecht: Die vier Elemente, im Kulturhaus St. Ulrich (Malerei)
- Ivo Piazza: Wooow… eine herrliche Aussicht, in der Fußgängerzone von St. Ulrich (Skulptur)
- Wilhelm Senoner: Der Rhythmus des Daseins, bei der Antoniuskirche in St. Ulrich (Skulptur)
- Grunt Armin: Natalem quo vadis? auf dem Antoniusplatz in St. Ulrich, dem Kirchplatz in St. Christina und dem Kirchplatz in Wolkenstein (Skulptur)
- Fabrizio Senoner: Do la saison, in der Fußgängerzone von St. Christina (Malerei)
- Chelita Zuckermann: Orca Baby, in der Fußgängerzone von St. Christina (Skulptur)
- Matthias Sieff: Sonne und Mond, auf dem Nives-Platz in Wolkenstein (Skulptur)
“Dank der teilnehmenden Künstler*innen bietet IDEA UNIKA 2025 erneut einen vielschichtigen Ausstellungsrundgang von besonderem künstlerischem Wert, der Kunstbegeisterten und Besuchenden die Möglichkeit bietet, in die vielfältigen Ausdrucksformen der zeitgenössischen Grödner Kunstszene einzutauchen und sich mit Themen von großer Bedeutung und Relevanz für den modernen Menschen auseinanderzusetzen”, so Nicoletta Tamanini, Kuratorin der Ausstellung.
Titel: IDEA UNIKA 2025 – ert tl zënter
Art: Biennale für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum
Zeitraum: 12. Juli – 15. September 2025
Orte: Dorfzentren von St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein in Gröden (BZ)
Kuratorin: Nicoletta Tamanini
Informationen: info@no-spam.unika.no-spam.org
Website: https://www.unika.org/de/idea-unika/
Ausstellungskatalog: https://www.unika.org/downloads/idea-unika-2025.pdf
Quelle und Fotos: © UNIKA
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
