Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Handwerk hautnah > Gebäudetechnik > Bau- und Galanteriespengler

Zwei Berufe wie Blech und Schwefel

Der Bau- und Galanteriespengler ist zuständig für die Errichtung der Gebäudehülle. Das bedeutet, er deckt Gebäude ein und verrichtet Abdichtungsarbeiten an diesen. Dachflächen werden dabei mit Dünnblechen eingedeckt. Er ist vor allem dafür zuständig, dass ein Gebäude regendicht bleibt. Zu den Aufgaben eines Bau- und Galanteriespenglers gehören die Dachentwässerung, Abdeckungsarbeiten und Verwahrungen. Zudem fertigt er Formstücke, Metallrohrleitungen, Lüftungskanäle für Ent- und Belüftungen an und sorgt dafür, dass ein Gebäude über jegliche Sicherheitsmaßnahmen verfügt. Dazu gehören das Anbringen von Schneeschutz an den Dächern und Dachabsturzsicherheitsanlagen an Gebäuden. Neben der Arbeit an Gebäuden und Dächern, ist der Bau- und Galanteriespengler auch handwerklich begabt und fertigt Gebrauchs- und Ziergegenstände aus verschiedenen Materialien an. Seine Arbeiten verrichtet er sowohl in der Werkstatt, als auch auf Baustellen.

Bau- und Galanteriespengler

Ein hoch dotierter Beruf
Bau- und Galanteriespengler
Hubert Trenkwalder
Obmann der Bau- und Galanteriespengler

"Der Beruf des Bauspenglers ist weltweit eine Marktnische und daher sehr häufig gefragt und hoch dotiert."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Bau- und Galanteriespengler
Angela Kneidl
Berufsgemeinschaft Bau & Galanteriespengler
Hauptsitz Bozen
/
108

Betriebe

432

Beschäftigte

4

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Ausbildung

Berufsgemeinschaft BAU- UND GALANTERIESPENGLER

ÜBER UNS

Die Schwerpunkte der Berufsgemeinschaft der Bau- und Galanteriespengler im lvh sind vielseitig. Es gilt vor allem, die Wirtschaftlichkeit der Mitgliedsbetriebe zu sichern und auszubauen. Auf die berufliche Aus- und Weiterbildung unserer Lehrlinge, Gesellen, Meister und Mitglieder wird besonderes Augenmerk gerichtet und es wird viel in sie investiert. Es werden Schulungen für die Mitglieder, Planer, Architekten, Ingenieure und Bauleiter zur Anwendung des Richtpreisverzeichnisses Hochbau, Preis und Text Leistungsbeschreibung, Überarbeitung ATV durchgeführt. Schwerpunkt ist die berufliche Ausbildung, welche ständig auf den neuesten Wissensstand gebracht werden muss. Dazu zählt nicht nur der gute Kontakt zur Berufsschule, der Direktion und zu den Lehrkörpern, sondern auch die Ausarbeitung neuer Fachbücher für jedes einzelne Lehrjahr. Diese werden vom Förderverein „Südtiroler Spengler Innung“ finanziert und den Lehrlingen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Öffentlichkeitsarbeit, sowie Berufs- und Lehrlingswerbung wird durch verschiedenste Medien gehandhabt, wie z. B. die Lossprechungsfeier mit Überreichung des Gesellendiploms und der Teilnahme an lokalen, nationalen und internationalen Wettbewerben. Die Neuschreibung der Meisterausbildung wird ein Meilenstein in der beruflichen Ausbildung, da der Großteil in digitaler Form umgesetzt wird. Ein weiteres Herzstück ist die internationale Zusammenarbeit in der D.A.CH.S-Gruppe (Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol). Hier findet ein reger Wissenstransfer statt, berufliche Bildung in den einzelnen Ländern wird verglichen und europäische Normen und Richtlinien werden ausgearbeitet.

Nicht nur Projekte, wie „Sicherheit am Dach“, sondern auch der gesellschaftliche Teil dürfen nicht fehlen, um eine lebendige Berufsgemeinschaft zu haben. Es braucht ein weitläufiges Tätigkeitsfeld, um die Zukunft des Berufsstandes „Spengler“ zu sichern.

Artikel in Fachzeitschrift "Baumetall": Karlstadt, Würzburg, Klempnertag
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
DURC Einheitsbescheinigung über die Entrichtung der Sozialvorsorgebeiträge
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Blitzschutz Risikobewertung nach Norm CEI EN 62305-2
Beruf & Technik
frei
07.06.2023
Deutsch
3 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
F-Gas Zertifikat für HLS-Techniker (Kurs und Prüfung)
Beruf & Technik
frei
24.05.2023
Italienisch
16,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kabelnormen für Elektrotechniker
Beruf & Technik
frei
31.05.2023
Deutsch
2 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Korrektes Ausfüllen einer Konformitätserklärung | für Elektrotechniker
Beruf & Technik
frei
20.04.2023
Deutsch
3 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Photovoltaik: Installation und Instandhaltung (nach italienischer Norm)
Beruf & Technik
frei
13.06.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Praxisseminar - Normgerechte Kaminanwendung
Beruf & Technik
frei
26.04.2023
Deutsch
2 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
Verwendung des Richtpreisverzeichnisses im Installationsbereich - Kapitel 13 & 14 (für HLS-Techniker)
Beruf & Technik
frei
19.04.2023
Deutsch
2,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: FER-Ausbildungskurs
Beruf & Technik
frei
08.05.2023
Deutsch
16 Stunden
Online-Kurs, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
28.03.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Norm CEI 11-27 Auffrischungskurs | Ausbildung für Arbeiten an Elektroanlagen
Beruf & Technik
wenige Plätze
13.04.2023
Deutsch
4 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Ausbildung

Lehre

  • Alter: 15- 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
  • Besuch der Berufsschule (Blockunterricht) in Brixen,
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Quelle: Provinz Bozen

/
Bau- und Galanteriespengler

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Handwerkliche oder industrielle Spenglerbetriebe

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Bau- und Galanteriespengler

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung
  • Auch Lehrlinge können unter gewissen Voraussetzungen die Matura in der Berufsbildung absolvieren.

Quelle: Provinz Bozen

/
Bau- und Galanteriespengler
Noch Fragen?
1
/
1
Bau- und Galanteriespengler