Wir haben immer mehrere Eisen im Feuer
Schmiede
Der Schmied arbeitet vor allem mit Eisen und Stahl und stellt damit verschiedene Erzeugnisse, sowie Werkzeuge und dekorative Gebrauchsgegenstände her. Seine Aufgabe ist es zudem, Maschinen, Geräte und Fahrzeuge zu reparieren, sowie Metalltore und Geländer zu entwerfen und herzustellen. Neben diesen Tätigkeiten führt er zusätzlich noch Kunstschmiedearbeiten aus und beschlägt Pferde.
Für seine Tätigkeit muss der Schmied in der Lage sein, Skizzen und Maßstabszeichnungen zu entwerfen, die als Grundlage für die Herstellung der Metallerzeugnisse dienen. Zudem verfügt er über hervorragende Kenntnisse über die unterschiedlichen Materialien, wie Stahl, verschiedene Metalle, Kunststoffe und Glas. Seine Tätigkeit führt er meist in der Werkstatt oder auf Baustellen aus und arbeitet dabei alleine oder zusammen mit anderen Handwerkern. Dabei muss er die Arbeiten stets auf Fehler überprüfen und einen hohen Qualitätsstandard aufrechterhalten.
Schlosser
Die Hauptaufgabe des Schlossers ist es, verschiedene Metalle wie Stahl, Kupfer, Leichtmetalle, Nicht-Eisenmetalle, Kunststoff und Glas zu verarbeiten. Daraus werden Stahltüren, Gitter, Geländer, Vordächer, Tür- und Fensterrahmen, Tore, Lampen und auch Werkzeuge hergestellt. Zudem entwirft er Einrichtungsgegenstände und fertigt Sonnenschutzanlagen, Sportgeräte, sowie verschiedenen Vorrichtungen an. Er ist außerdem für die Reparatur und Instandhaltung dieser Geräte und Erzeugnisse zuständig. Seine Tätigkeit führt er meist selbstständig in der Werkstatt oder auf der Baustelle mit anderen Handwerkern aus. Dabei muss er sämtliche Sicherheitsmaßnahmen einhalten und auf einen hohen Qualitätsstandard achten.
Schmiede und Schlosser
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft SCHMIEDE UND SCHLOSSER
ÜBER UNS
Der Berufsbeirat trifft sich circa acht Mal im Jahr und bespricht die Anliegen der Mitglieder. Besonders viel Wert wird auf die ständige Erneuerung des Richtpreisverzeichnisses gelegt. Es werden ständig Änderungen eingereicht. Einmal im Jahr findet die große Vollversammlung mit allen Mitgliedern statt. Die Schmiede und Schlosser sind auch regelmäßig bei den Landesmeisterschaften vertreten. Zudem findet ein regelmäßiger Austausch mit den Schmieden in den Niederlanden statt. Der Berufsbeirat organisiert, bei Bedarf, auch Kurse.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien und gleichzeitig Maßnahmen zur Einsparung des Energieverbrauchs sind strategische Investitionen in die Zukunft.…
Öffentliche Ausschreibungen stellen für Südtirols Handwerk unverzichtbare Auftragsmöglichkeiten dar. So auch im Fall des geplanten Ausbaus des…
Einen neuen Kurs hat die italienische Regierung hinsichtlich Superbonus eingeschlagen: Schon im Jahr 2023 wird der Prozentsatz herabgesetzt. Dies…
Downloads
Nützliche Links
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…
Unsere Sponsoren
