Wir schaffen Technik, die verbindet
Der Kommunikationstechniker kümmert sich um die Installation und Reparatur von Radio- und Fernsehgeräten, nachrichtentechnischen Anlagen, Telefonsystemen, Funkanlagen, Radar-, Alarm- und Sicherungsgeräten sowie verschiedenen Kommunikationssystemen. Außerdem ist er für die Montage von Antennen- und Blitzschutzanlagen, sowie Satellitenschüsseln zuständig. Er plant und entwickelt weiters Schaltprogramme, sowie Steuerungs- und Regelungssysteme. Zu seinen Aufgaben gehört es, Kabel zu verlegen und jegliche Störungen und Fehler mithilfe von Mess- und Prüfgeräten zu erkennen und sie anschließend zu beheben.
Sein Arbeitsbereich sind Funk-, Fernseh- und Telekommunikationsunternehmen. Meist installiert oder repariert er Geräte bei seinen Kunden vor Ort. Außerdem führt er seine Tätigkeit in Büros, Werkstätten oder Verkaufsräumen aus. Als Kommunikationstechniker braucht es technisches und händisches Geschick, ein ausgeprägtes technisches Fachwissen, sowie einen guten Umgang mit den Kunden.
Kommunikationstechniker
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft KOMMUNIKATIONSTECHNIKER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Kommunikationstechniker beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich der Installation und Gebäudetechnik und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein. Außerdem werden die Mitglieder bei der Teilnahme an der Landesmeisterschaft als DEM-Beruf begleitet und sie kümmert sich um die Fernsehumstellung laut festgelegtem Zeitplan des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung MISE. Zudem setzt sich die Berufsgemeinschaft für die Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G ein. Dafür steht sie in regelmäßigem Austausch mit der Politik und den zuständigen Ämtern. Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.
Der lvh spricht sich für ein ausgewogenes und gesundes Bauprojektmanagement ein: Modernisierung, Umwelt- und Landschaftsschutz sollen dabei im…
Eine der größten und wichtigsten Herausforderungen des lvh bei der Definition des Landesvergabegesetzes, ist die Stärkung der lokalen Kreisläufe.…
Kürzlich traf sich die Berufsgemeinschaft der Elektrotechniker/innen im lvh zu ihrer Jahresversammlung.
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.
Alle…

13.10.2023 | Wir laden alle Mitglieder der Berufsgemeinschaft der Kommunikationstechniker zur Jahresversammlung 2023 mit Neuwahlen ein. Termin: 13.10.2023 - 19:30 Uhr Ort: Infranet AG,…
