Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Mit uns kommen Sie nie aus der Mode

Der Maßschneider fertigt auf Wunsch der Kunden Kleidungsstücke auf Maß an. Je nach Anforderung verwendet er unterschiedliche Stoffe, wie Seide, Wolle, Baumwolle, sowie verschiedene Muster, die entweder bereits vorgegeben sind oder die er selbst herstellt. Bei den Anfertigungen handelt es sich meist um Einzelstücke. Es werden allerdings auch manchmal kleinere Serien hergestellt. Das ist bei Uniformen und Trachten der Fall. Bevor es ans Schneidern geht, wird zuerst Maß am Kunden genommen. Anschließend wird der Schnitt gezeichnet und auf Grundlage dessen wird das Kleidungsstück hergestellt. Zu den Aufgaben eines Schneiders gehört zudem das Ausbessern und Ändern von Kleidungsstücken. Das Zuschneiden und Zusammennähen der Stoffe geschehen von Hand oder mithilfe einer Nähmaschine. Er berät seine Kunden, geht auf ihre Wünsche ein und passt die Kleidung durch Anprobieren an.

Als Schneider sollte man ein sehr gutes modisches Empfinden, gutes Handgeschick, ausgeprägtes Wissen über Mode und die neuesten Trends und ein gutes Auge für Ästhetik vorweisen können. Außerdem ist es wichtig, stets freundlich zu sein und den Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Seine Arbeit verrichtet der Schneider meist in seinem Atelier, wo er Zugriff auf all die Stoffe und Muster, sowie seine Maschinen hat.  

Maßschneider

Der absolute Traumberuf
Maßschneider
Melanie Trafojer
Obfrau der Maßschneider

"Es ist mir ein Anliegen, den Maßschneiderinnen und Maßschneidern wieder mehr Sichtbarkeit zu geben. Dabei hat jeder Betrieb seine ganz besondere Spezialisierung."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Maßschneider
Patrizia Gamper
Berufsgruppe Textil
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  textil@lvh.it
/
163

Betriebe

243

Beschäftigte

1,49

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft MASSSCHNEIDER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Maßschneider ist eine Interessensgemeinschaft, die sich um die Sichtbarkeit und Stärkung der eigenen Berufsgruppe bemüht. Sie setzt sich zum Ziel, sich ständig beruflich mit allen Akteuren in der Textilbranche auszutauschen.
Die Berufsgemeinschaft der Maßschneider befasst sich mit der Berufsausbildung, denn eine zeitgemäße Ausbildung ist ihr ein wichtiges Ziel. Regelmäßig finden auch nationale Wettbewerbe statt, wodurch der Nachwuchs gefördert wird. Bei diesen Wettbewerben konnten bereits mehrere Medaillen gewonnen werden. Für die gute Zusammenarbeit mit den Fachexperten des Trainings und der Berufsschule ist die Berufsgemeinschaft sehr dankbar.
Für die Mitglieder werden fachspezifische Seminare und einmal im Jahr eine Jahresversammlung mit Referaten organisiert.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Maßschneider
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Maßschneider
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Maßschneider
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Maßschneider
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Maßschneider
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Maßschneider
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Lehre

  • Lehrvertrag als Herrenschneider/Herrenschneiderin, (Dauer: 4 Jahre) oder
  • Damenschneider/Damenschneiderin, (Dauer: 4 Jahre) oder
  • Weißnäher/Weißnäherin (Dauer: 3 Jahre)
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung in einem Schneidereibetrieb und
  • Besuch der Berufsschule www.tfbs-garamo.tsn.at (Blockunterricht) in Hall in Tirol/Innsbruck
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Schule

  • Besuch der Berufsgrundstufe (1.Klasse) und
  • Besuch der Berufsfachschule für Bekleidung und Mode in Meran (2., 3. und 4. Klasse mit Abschluss) www.zuegg.berufsschule.it. Die Ausbildung beginnt alle 3 Jahre mit einer 2. Klasse.
  • anschließend hat man die Möglichkeit ein 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) zu besuchen.

Quelle: Provinz Bozen

/
Maßschneider

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Handwerkliche Schneidereien, Bekleidungsindustrie und -geschäfte (Anpassungs- und Umarbeiten)

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Maßschneider

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

Quelle: Provinz Bozen

/
Maßschneider
Noch Fragen?
1
/
1
Maßschneider