Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Wir gehen wahrhaftig in die Tiefe

Tiefbauunternehmer sind für die Planung und die Errichtung von Bauwerken unter oder an der Erdoberfläche zuständig. Sie befassen sich mit den Brücken-, Straßen-, Tunnel-, Wasser-, Berg- oder Grundbau und führen Erdbewegungs- und Aushubarbeiten sowie Flussregulierungen und Hangsicherungen durch. Um diese Projekte durchzuführen, kommen verschiedene Maschinen wie Bagger, Planierraupen oder Baukräne zum Einsatz. Außerdem verlegen sie Wasserstraßen, Staudämme und Kanalisationen. Zu ihren Aufgaben gehören auch das Planieren, Beton- und Mauerarbeiten oder das Auftragen verschiedener Straßenbeläge.
Ihre Arbeit verrichten sie hauptsächlich selbstständig auf Baustellen oder im Team zusammen mit anderen Handwerkern.

Tiefbauunternehmer

Werke mit Herz erschaffen
Tiefbauunternehmer
Michael Hofer
Obmann der Tiefbauunternehmer

"Handwerksunternehmen schaffen Werke mit Kopf, Herz und Hand. Sie sind wichtige Leistungsträger, Arbeitgeber und Ausbilder im Land."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Tiefbauunternehmer
dott.mag. Roland Tscholl
Kompetenzbereich Berufsgruppe Baugewerbe
Hauptsitz Bozen
/
288

Betriebe

1.512

Beschäftigte

5,25

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft TIEFBAUUNTERNEHMER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Tiefbauunternehmer beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Baugewerbe und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein, kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert Initiativen wie „Helden der Baustelle“ und „Master of Machine“. Zudem setzt sie sich für die Optimierung öffentlicher Ausschreibungen und deren Ablauf, sowie Änderungen im Richtpreisverzeichnis und die Implementierung marktkonformer Preise ein.
Regelmäßig werden Gespräche mit der Politik geführt, wo es unter anderem um das Landesgesetz für Raum und Landschaft geht. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.

Downloads

UNI/PdR 75:2020
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Preisliste Wildbach 2022
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Ansuchen um Eintragung in das Register der Vertrauensfirmen der Abteilung 30 Wasserschutzbauten
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Die Straßenverkehrsordnung für Tiefbauer
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Transportschein
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Vertragsbedingungen Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung 2011
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
Verwendung des Richtpreisverzeichnisses im Baubereich + ATV
Beruf & Technik
frei
30.05.2023
Deutsch
2,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Tiefbauunternehmer
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Tiefbauunternehmer
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Tiefbauunternehmer
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Tiefbauunternehmer
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Tiefbauunternehmer
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Tiefbauunternehmer
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Lehre

  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung am Arbeitsplatz und
  • Besuch der Berufsschule (Blockunterricht)
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Sonstiges
Für die Bedienung von Baumaschinen, die im Straßenverkehr bewegt werden (z. B. Bagger, Asphaltiermaschinen) ist eine eigene Führerscheinprüfung erforderlich.
Kranführerkurse werden vom Paritätischen Komitee im Bauwesen durchgeführt.

Quelle: Provinz Bozen

/
Tiefbauunternehmer

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Öffentliche Verwaltung
Landesbauamt, Gemeindebauamt, Straßenverwaltung (Landesverwaltung, Gemeinden), Staatsstraßenverwaltung

Privatwirtschaft
Baubetriebe des Tiefbaues

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Aktuelle Jobs für:
Tiefbauer / Tiefbauerin

Quelle: Provinz Bozen

/
Tiefbauunternehmer

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Spezialisierungskurse,
  • Meisterausbildung
  • Auch Lehrlinge können unter gewissen Voraussetzungen die Matura in der Berufsbildung absolvieren.

Aufstieg
Baustellenleiter/Baustellenleiterin

Quelle: Provinz Bozen

/
Tiefbauunternehmer

Unsere Sponsoren

Tiefbauunternehmer
Mitterer Rohre
Tiefbauunternehmer
Röfix AG
Tiefbauunternehmer
Bauexpert AG
Tiefbauunternehmer
Nils AG
Tiefbauunternehmer
Comac GmbH
Tiefbauunternehmer
Huppenkothen GmbH
Tiefbauunternehmer
IMS GmbH – HTM Maschinen GmbH
Tiefbauunternehmer
Gasser GmbH
Tiefbauunternehmer
Fides GmbH
Tiefbauunternehmer
Bautechnik GmbH
/
Noch Fragen?
1
/
1
Tiefbauunternehmer