Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Geschichte bewahren durch Meisterhand

Restauratoren kümmern sich um die Pflege und Instandhaltung von verschiedenen Kunst- und Gebrauchsgegenständen, sowie Skulpturen und Möbelstücke aber auch Bücher. Diese Gegenstände bestehen aus den verschiedensten Materialien, wie Leder, Holz, Metall, Papier oder Textilstoffen. Das Ziel der Restaurierungsarbeiten ist es, die Objekte zu erhalten und einen vollständigen Verfall zu verhindern. Dabei geht es vor allem um den historischen Hintergrund. Der Restaurator versucht, das Objekt so originaltreu wie möglich zu rekonstruieren und seine Funktion wiederherzustellen. Dadurch können Kunst- und Kulturgüter am Leben erhalten werden.

Restauratoren

Ein Beruf mit reichlich Kultur
Restauratoren
Claudio Temelin
Obmann der Restauratoren

"Der Beruf des Restaurators erweist sich für viele Jugendliche als eine gute Berufswahl, da man die Möglichkeit hat, mit kulturellen und historischen Kunstwerken zu arbeiten."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Restauratoren
Wolfgang Egger
Berufsgruppe Kunsthandwerk
Hauptsitz Bozen
/
51

Betriebe

105

Beschäftigte

2,06

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft RESTAURATOREN

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Restauratoren beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Sektor der Restaurierung und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein.
Zudem kümmert sie sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert Initiativen wie Bildungsfahrten und Messeauftritte.
Die Berufsgemeinschaft führt regelmäßig Gespräche mit der Politik und verschiedenen Landesämtern u. a. mit dem Amt für Denkmalpflege, wobei ein großes Augenmerk auf die Begleitung der Restauratoren bei der Eintragung ins nationale Album gelegt wird. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.04.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Restauratoren
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Restauratoren
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Restauratoren
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Restauratoren
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Restauratoren
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Restauratoren
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Hochschule/Universität
Italien:

  • Laurea a ciclo unico (5 Jahre) in Conservazione e restauro dei beni culturali (Abschluss mit Berufsbefähigung zum Restaurator/zur Restauratorin) an einer vom "Ministero dei Beni Culturali" zu diesem Zwecke anerkannten Bildungseinrichtung: elenco istituzioni di restauro accreditate oder
  • Laurea (3 Jahre) der Studienrichtung Diagnostica per la conservazione dei beni culturali;
    darauf aufbauend:
  • Laurea Magistrale (2 Jahre) im entsprechenden Bereich;
  • Informationen zu den Studiengängen unter: http://www.universitaly.it/index.php/offerta/cercaUniv

Sonstiges
1-3 jährige Kurse in unterschiedlichen Bereichen der Restauration (Gemälde, Textilien, Bücher usw.) an privaten oder öffentlichen Schulen (siehe im Bereich Berufsorientierte Aus- und Weiterbildung/Alternativen zum Studium)

Quelle: Provinz Bozen

/
Restauratoren

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Restaurierungswerkstätten

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung in das entsprechende Berufsregister bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: http://www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Restauratoren
Noch Fragen?
1
/
1
Restauratoren