Eine leistungsstarke Gemeinschaft im lokalen Gefüge der Wirtschaft
Als Interessenvertretung des Handwerks übernehmen die Berufsgruppen im lvh eine wichtige wirtschaftliche und politische Rolle. Lokale, regionale, aber auch nationale Themen werden in Sitzungen, Versammlungen und Gremien analysiert und diskutiert. Bei Gesprächen und Treffen in externen Arbeitskreisen, aber auch in der Öffentlichkeit vertreten die Berufsgruppen die Position des Handwerks. Ziel sind dabei immer die Interessen der Betriebe.
Berufsgruppe Baugewerbe
Die Berufsgruppe Baugewerbe begleitet und beeinflusst im Rahmen von Veranstaltungen und durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit politische Prozesse und Entscheidungen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, sich als Ehrenamtsträger über seine Gruppe sowie seiner Berufsgemeinschaft an dieser Interessenvertretung aktiv zu beteiligen.
Alle Berufsgemeinschaften der Berufsgruppe BAUGEWERBE im Überblick
Baugewerbe
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgruppe BAUGEWERBE
ÜBER UNS
Die Berufsgruppe Bau ist eine Interessensgemeinschaft, welche die Interessen aller Bauberufe vertritt und sich für deren Sichtbarkeit, sowie dessen Stärkung einsetzt. Zur Erreichung der vielen Ziele ist der Landesberufsgruppe Bau im stetigen und regen Austausch mit den wichtigsten Vertretern der Baubranche des Landes, der Politik, den öffentlichen Körperschaften und den anderen Wirtschaftsverbänden.
Die Baugruppe befasst sich, im Sinne der Südtiroler KMU, mit allen gesetzlichen Grundlagen des Bausektors, sodass diese bestmöglich im Einklang mit der Realität der Bauwirtschaft sind.
Sie interveniert auf politischer und wirtschaftlicher Ebene und ist im ständigen Austausch mit der Landesregierung. Zudem kümmert sie sich um die Zukunft der Bauwirtschaft und befasset sich mit den neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten im Bausektor. Das Thema Ausbildung und die Sicherung der Arbeitskräfte bzw. die Nachwuchsförderungen, die Ausarbeitung der Bildungsordnungen der Lehrlingsausbildung, des Gesellen- und Meisterprogramms und die Ausarbeitung der Prüfungsprogramme der Gesellen- und Meisterprüfung stehen im Fokus der Baugruppe. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Digitalisierung, die Zukunft der Bautechnik und die neuen Technologien in den verschiedenen Bauberufen.
Ein unvergessliches Treffen haben die Dachdecker im lvh kürzlich erlebt. Bei der jüngsten Jahresversammlung wurden aktuelle Herausforderungen…
Im Rahmen der jüngsten Versammlung wählten die Bauwerksabdichter ihren neuen Obmann. Stefan Reichegger der Firma Bauplus GmbH aus Bruneck wurde…
Der Druck auf das Bauhaupt- und Baunebengewerbe steigt. Die Materialengpässe haben zu drastischen Preissteigerungen geführt. Trotz guter Auftragslage…
Nützliche Links
Wichtige Dokumente
Unterlagen Infoabend: Warum Preiskalkulation, wenn es ohnehin anders kommt?
Richtlinien zu Qualität und Gebrauch von Recyclingbaustoffen
Wettbewerb
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

12.10.2022 | WorldSkills (Berufsweltmeisterschaften) ist ein internationaler Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre in einem unterschiedlichen Mitgliedsland ausgetragen wird. Träger der…
