Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Eine leistungsstarke Gemeinschaft im lokalen Gefüge der Wirtschaft

Als Interessensvertretung des Handwerks übernehmen die Berufsgruppen im lvh eine wichtige wirtschaftliche und politische Rolle. Lokale, regionale, aber auch nationale Themen werden in Sitzungen, Versammlungen und Gremien analysiert und diskutiert. Bei Gesprächen und Treffen in externen Arbeitskreisen, aber auch in der Öffentlichkeit vertreten die Berufsgruppen die Position des Handwerks. Ziel sind dabei immer die Interessen der Betriebe.

Berufsgruppe Baugewerbe

Die Berufsgruppe Baugewerbe begleitet und beeinflusst im Rahmen von Veranstaltungen und durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit politische Prozesse und Entscheidungen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit sich als Ehrenamtsträger über seine Gruppe sowie seine Berufsgemeinschaft an dieser Interessensvertretung aktiv zu beteiligen.

Alle Berufsgemeinschaften der Berufsgruppe BAUGEWERBE im Überblick

Bodenleger
Dachdecker
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Holzbaumeister und Zimmerer
Maler und Lackierer
Maurer und Baumeister
Steinmetze und Steinbildhauer
Tiefbauunternehmer
/

Baugewerbe

Träume realisieren
Baugewerbe
Markus Bernard
Obmann der Berufsgruppe Baugewerbe

"Im Baugewerbe werden Träume realisiert, Projekte durchgezogen und Spezialisten gemacht."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Baugewerbe
Dr. Zoia Reiterer
Koordinatorin Berufsgemeinschaften
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  bau@lvh.it
Baugewerbe
Milena Caregnato
Kompetenzbereich Berufsgruppe Baugewerbe
Hauptsitz Bozen
/
3.703

Betriebe

11.288

Beschäftigte

3,05

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen

Berufsgruppe BAUGEWERBE

ÜBER UNS

Die Berufsgruppe Baugewerbe ist eine Interessensgemeinschaft, welche die Interessen aller Bauberufe vertritt und sich für deren Sichtbarkeit, sowie deren Stärkung einsetzt. Zur Erreichung der vielen Ziele ist die Landesberufsgruppe Baugewerbe im stetigen und regen Austausch mit den wichtigsten Vertretern der Baubranche des Landes, der Politik, den öffentlichen Körperschaften und den anderen Wirtschaftsverbänden.
Die Baugewerbegruppe befasst sich, im Sinne der Südtiroler KMU, mit allen gesetzlichen Grundlagen des Bausektors, sodass diese bestmöglich im Einklang mit der Realität der Bauwirtschaft sind.

Sie interveniert auf politischer und wirtschaftlicher Ebene und ist im ständigen Austausch mit der Landesregierung. Zudem kümmert sie sich um die Zukunft der Bauwirtschaft und befasst sich mit den neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten im Bausektor. Das Thema Ausbildung und die Sicherung der Arbeitskräfte bzw. die Nachwuchsförderungen, die Ausarbeitung der Bildungsordnungen der Lehrlingsausbildung, des Gesellen- und Meisterprogramms sowie die Ausarbeitung der Prüfungsprogramme der Gesellen- und Meisterprüfung stehen im Fokus der Baugruppe. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Digitalisierung, die Zukunft der Bautechnik und die neuen Technologien in den verschiedenen Bauberufen.

Wichtige Dokumente

Steuerboni 2023 Übersicht
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Informationen zum Lohnausgleich wegen Wetterbedingungen
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Anlage Ansuchen Lohnausgleich wegen Wetterbedingungen - technischer Bericht zum Ausfüllen
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Leitfaden Registrierung und Antragseinreichung
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Ausarbeitung des ESP - ausgehändigt vom Amt für Arbeit (für private Arbeiten)
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Bestätigung zum Erhalt des Erkennungsausweises
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Erkennungsausweis - Vordruck (Word)
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Erkennungsausweis - Vordruck (pdf)
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Betonlieferung - Erklärung der Baufirma
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Betonlieferung - Erklärung der Lieferfirma
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
PIMUS Gerüstbauplan
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
PIMUS Leitlinien
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Übersicht bezüglich der Pflicht zur Ernennung des Sicherheitskoordinators und der Ausarbeitung des ESP - ausgehändigt vom Amt für Arbeit (für öffentliche Arbeiten)
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Vorlage ESP Einsatzsicherheitsplan
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.

Unterlagen Infoabend: Warum Preiskalkulation, wenn es ohnehin anders kommt?

Sonia Romagna: Wozu Preise kalkulieren, wenn es ohnehin anders kommt? Genau darum!
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.
Christoph Vescoli: Liquiditätsmanagement: Forderungsausfälle vermeiden
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.

Richtlinien zu Qualität und Gebrauch von Recyclingbaustoffen

Download Beschluss der Landesregierung vom 11.04.2017 - Richtlinien zu Qualität und Gebrauch von Recyclingbaustoffen
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.

Wettbewerb

Wettbewerb: Gute Praktiken im Baugewerbe
Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
09.11.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
frei
22.11.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Vom Junior zum Chef | Den Generationenwechsel konfliktfrei managen
Unternehmensführung
frei
23.11.2023
Deutsch
3,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
frei
08.11.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
19.12.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
Windows und PC-Grundlagen | Computerkurs für berufliche Anwender (nur Arbeitgeber)
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.09.2023
Italienisch / Deutsch
9 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Zukunftsorientierte Maßstäbe: Innovation und Forschung in der Maurerbranche
Marketing & Innovation
frei
19.10.2023
Italienisch / Deutsch
4,5 Stunden
Bozen, NOI Techpark, Voltastr. 13/A
Verwendung des Richtpreisverzeichnisses im Baubereich + ATV
Beruf & Technik
frei
17.10.2023
Deutsch
2,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7

Unser Veranstaltungskalender

Baugewerbe
Masterlehrgang - Management und Unternehmensführung 2023/24

06.10.2023 | Der Master-Lehrgang Management und Unternehmensführung vermittelt in 2 Semestern innerhalb von 9 Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.

 

Alle…

Noch Fragen?
1
/
1
Baugewerbe