Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Wenn Sie einen Zahn zulegen möchten!

Die Zahntechniker stellen Zahnersatzteile auf Maßarbeit her oder reparieren diese. Im Auftrag des Zahnarztes führen sie diese Arbeiten aus, indem sie Brücken, Kronen, Teil- und Vollprothesen, Apparate für Zahn- und Gaumenregulierungen z. B. Zahnspangen anfertigen. Laut den Daten der Zahnabdrücke welche der Zahnarzt übermittelt, werden Ersatzzähne aus Porzellan oder Harz erstellt, welche sich in Farbe und Form perfekt an die natürliche Zahnreihe anpassen.

Für die Herstellung des Zahnersatzes werden auch computerisierte Arbeitsschritte (Cad und Cam-Programme, 3D-Drucker) angewandt. Die meisten Arbeiten sind handwerkliche Feinarbeit, also Handarbeit auf Maß und erfordern eine saubere und exakte Arbeitsweise, Fingerfertigkeit und eine gute dreidimensionale Vorstellungsgabe.

Zahntechniker

Viele Möglichkeiten stehen offen
Zahntechniker
Stefan Strigl
Obmann der Zahntechniker

"Mit dem richtigen Biss und Durchhaltevermögen kann man es als Handwerker weit schaffen, denn es stehen einem alle Möglichkeiten offen."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Zahntechniker
Patrizia Gamper
Berufsgruppe Körperpflege
Hauptsitz Bozen
/
79

Betriebe

173

Beschäftigte

2,19

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft ZAHNTECHNIKER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Zahntechniker ist eine Interessensgemeinschaft, welche sich um die Sichtbarkeit und Stärkung der eigenen Berufsgruppe bemüht. Sie setzt sich zum Ziel, sich ständig beruflich mit allen Akteuren der Branche auszutauschen.

Die Berufsgemeinschaft der Zahntechniker befasst sich mit den landesweiten und EU-Gesetzen, welche sie für ihre Mitglieder so aufarbeitet, dass diese möglichst einfach umgesetzt werden können. Sie interveniert auf politischer Ebene, damit die Gesetze praktikabel bleiben und anwendbar sind. 

Die Berufsgemeinschaft organisiert immer wieder Informationsabende für ihre Mitglieder zu diesen Themen: EU-Verordnung, Kostenkalkulation, Beratung.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.04.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom

Unser Veranstaltungskalender

Zahntechniker
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Zahntechniker
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Zahntechniker
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Zahntechniker
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Zahntechniker
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Zahntechniker
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Lehre
'Zahntechnikerassistent/Zahntechnikerassistentin':

  • Dauer: 4 Jahre
  • Alter: 15- 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im zahntechnischen Labor und
  • Besuch der Berufsschule in Baden bei Wien (Blockunterricht)

oder

Die selbstständige Tätigkeit (Eröffnung eines eigenen Zahntechnikerlabors) ist mit dieser Ausbildung nicht möglich.

Schule
Besuch der fünfjährigen Ausbildung für Zahntechnik in italienischer Sprache: Istituto Professionale, Indirizzo servizi socio-sanitari, articolazione odontotecnico.

Quelle: Provinz Bozen

/
Zahntechniker

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Zahntechnikerlabors, bei privaten Zahnärzten sowie Zahnärztinnen, in Betrieben der Zahnersatzherstellung

Selbstständige Tätigkeit
Ein staatlich anerkannter Ausbildungsnachweis muss beim zuständigen Sanitätsbetrieb registriert werden. Die Feststellung der beruflichen Voraussetzungen für diese Tätigkeiten erfolgt bei der Überprüfung des Antrages auf Eintragung des Unternehmens ins Handelsregister, www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Zahntechniker

Weitere Berufsgemeinschaften der Berufsgruppe Körperpflege und Dienstleistungen

Noch Fragen?
1
/
1
Zahntechniker