Wir sind da, wenn Sie Farbe bekennen wollen
Maler und Lackierer kümmern sich in erster Linie um Bauwerke. Ihre Aufgabe ist es diese zu verschönern, indem sie sie streichen und beschichten. Zudem achten sie darauf, dass diese Bauwerke- und teile geschützt werden und in einem guten Zustand erhalten bleiben. Ästhetik spielt in diesem Beruf eine sehr große Rolle, da Innenräume, Außenfassaden oder auch einzelne Bauteile dekoriert und geschmückt werden. Dies geschieht mithilfe von Tapeten, Schriften oder Ornamenten, die auf die Wände aufgetragen werden. Maler und Lackierer sorgen dafür, dass in den dekorierten Räumen eine wohlige Atmosphäre herrscht. Auch der Trockenbau und Dämmungsarbeiten gehören zu den wichtigsten Aufgaben. Des Weiteren wird die Denkmalpflege durchgeführt, wobei Häuser lackiert, geschmückt und durch Beschichtungen konserviert werden.
Der Beruf des Malers und Lackierers erfordert sehr gute Kenntnisse, was die verschiedenen Anstrich- und Beschichtungstechniken, sowie die unterschiedlichen Arten von Materialien und Mitteln anbelangt. Zusätzlich erfordert er ein hohes Maß an Kreativität sowie ein gutes Auge für das Schöne. Meist arbeiten Maler und Lackierer selbstständig oder zusammen mit anderen Handwerkern auf der Baustelle vor Ort.
Maler und Lackierer
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft MALER UND LACKIERER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Maler und Lackierer beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Baugewerbe und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein, kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder und betreut die Initiative „Eco Südtirol“. Zudem setzt sie sich für die Optimierung öffentlicher Ausschreibungen und deren Ablauf, sowie Änderungen im Richtpreisverzeichnis und die Implementierung marktkonformer Preise ein.
Regelmäßig werden Gespräche mit der Politik geführt, wo es unter anderem um das Landesgesetz für Raum und Landschaft geht. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.
Mit einem im Ministerrat verabschiedeten Gesetzesdekret hat die Regierung Meloni den Rechnungsrabatt und die Übertragung von Krediten auf den…
Trotz massiven Widerstands vom Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister (lvh.apa) und des nationalen Handwerkerverbands, Confartigianato, ist…
Der CNA/SHV, der lvh.apa und die vier Gewerkschaften haben kürzlich ein Abkommen für das variable Lohnelement für 2023 unterzeichnet.
Nützliche Links
Downloads
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…
Unsere Sponsoren
