Kommen Sie nicht vom Fleck?
Textilreiniger behandeln, pflegen und veredeln die unterschiedlichsten Textilien, wie z.B. Business- und Festtagskleidung (u.a. Brautkleider), aber auch Ledertextilien, Pelze, Vorhänge, Decken oder Daunenbetten. Sie entfernen Verschmutzungen aller Art, indem sie die Stoffe nass- oder trockenreinigen je nach Stoffart und Pflegehinweis. Nicht nur private Kleidung oder Textilien werden behandelt, sondern häufig gehen auch Aufträge von Unternehmen ein, für die sie Berufskleidung, Vorhänge oder Tischdecken reinigen. Darüberhinaus kümmern sie sich auch um Dienstleistungen wie Wäsche und Hemden.
Jedes Bekleidungsstück wird einzeln begutachtet, gereinigt und gebügelt mit handwerklichem Geschick. Dabei ist es wichtig, auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Der Textilreiniger löst fast jedes Fleckenproblem und ist dankbar für die Hinweise des Kunden. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen die richtigen Lösungs- und Reinigungsmittel, je nach Grad der Verschmutzung und Wunsch des Kunden, eingesetzt werden. Abschließend werden die Stoffe gebügelt oder mit Dampf geglättet. Dieser Beruf erfordert Sorgfalt, Handfertigkeit und Fachkenntnisse.
Die Textilreiniger arbeiten umweltbewußt und ressourcensparend, da sie das Wasser nicht wirklich verschmutzen und eine große Menge zugleich reinigen.
Sie beraten ihre Kunden außerdem über die Pflege bestimmter Textilien, Behandlungsmöglichkeiten und über Spezialreinigungsdienste oder z.B. auch das Färben von Textilien.
Mit einer professionellen Reinigung bleiben die Textilien in jedem Falle länger NEU.
Textilreiniger
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft TEXTILREINIGER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Textilreiniger ist eine Interessensgemeinschaft und bemüht sich um die Sichtbarkeit und Stärkung der eigenen Berufsgruppe.
Die Berufsgemeinschaft befasst sich mit den landesweiten und EU-Gesetzen im Textilbereich (Etikettierung…), welche sie für ihre Mitglieder so aufarbeitet, dass diese möglichst einfach umgesetzt werden können.
Es werden Informationsabende organisiert und einmal im Jahr eine Jahresversammlung, um berufsrelevante Informationen den Mitgliedern mitzuteilen und den Austausch mit den Mitgliedern zu pflegen.
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender
