Holzbaufonds: Klimaschutz trifft Handwerk
09.07.2025 |
Die Berufsgemeinschaft der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh sieht im klimafreundlichen Holzbau nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern eine wirtschaftliche Chance für Südtirols Handwerk.
Holz als Baustoff überzeugt durch seine CO₂-bindende Wirkung, seine regionale Verfügbarkeit und die hohe Wertschöpfung, die in heimischen Betrieben bleibt. „Wer mit Holz baut, denkt nachhaltig – nicht nur fürs Klima, sondern auch für unsere Betriebe, unsere Lehrlinge und unsere Baukultur“, unterstreicht Richard Nagler, Obmann der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh.
Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist der Holzbaufonds des Landes Südtirol, der als gezielte Förderung für den klimaneutralen Holzbau eingeführt wurde. Bisher war dieser Fonds in erster Linie für Gemeinden zugänglich, doch nun soll er auf gemeinnützige Organisationen und Stiftungen ausgeweitet werden. Die Landtagsabgeordnete Madeleine Rohrer (Grüne) fordert in diesem Zusammenhang, dass künftig auch Private vom Fonds profitieren können. Eine Forderung, die von der Berufsgemeinschaft der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh begrüßt wird – denn je breiter der Zugang, desto größer die Wirkung für Umwelt und regionale Wirtschaft.
„Der Holzbaufonds ist ein guter Anfang. Unsere Betriebe sind bereit, Verantwortung zu übernehmen – aber sie brauchen faire Rahmenbedingungen“, betont Nagler. „Der klimaneutrale Holzbau ist kein Nischenthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil einer zukunftsfähigen Baupolitik“, so der Obmann.
Zudem schaffe der verstärkte Einsatz von Holz Arbeitsplätze in Südtirol und fördere ein ressourcenschonendes Bauwesen, das auf Regionalität und Qualität setzt. Der Holzbaufonds stellt aus Sicht der Berufsgemeinschaft der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh ein wichtiges Instrument dar, um den Einsatz von Holz als nachhaltigen Baustoff gezielt zu fördern. Er unterstützt eine Bauweise, die ökologische Aspekte und wirtschaftliche Überlegungen in Einklang bringen kann.
Im Bild: Richard Nagler, Obmann der Holzbaumeister/innen und Zimmerer/innen im lvh – Foto © lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
