Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Weiterbildung

Auffrischungskurs CQC

Beruf & Technik 

Beschreibung
Kurs-Nummer:
3-069-2503
Ort:
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Sprache:
Deutsch
Kostenlose Parkmöglichkeit:
lvh-Tiefgarage bei Kursen in Präsenz
Dauer:
35 Stunden
Zielgruppe:
Warentransporteur, Tiefbauunternehmer, Personentransporteurinnen
Verfügbarkeit Plätze:
frei
Termine:
07.11.2025
15.00–22.00 Uhr
08.11.2025
08.00–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr
14.11.2025
15.00–22.00 Uhr
15.11.2025
13.00–16.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr
21.11.2025
15.00–22.00 Uhr
Preis
Preis für lvh-Mitglieder:
414,50 € + MwSt.
Preis für Nicht-Mitglieder:
455,28 € + MwSt.
Anmeldeschluss:
24.10.2025
Kostenlose Abmeldung möglich bis:
24.10.2025
Sie haben noch Fragen?
Lächelnde junge Frau mit braunen Haaren vor grauem Hintergrund
Chiara Maria Michaeler
Akademie
Hauptsitz Bozen
Porträt einer lächelnden Frau mit langem blondem Haar vor grauem Hintergrund
Manuela Unterthurner
Akademie
Hauptsitz Bozen
/
Beschreibung

Programm für den Kurs zur Erneuerung des CQC für Güter- und Personentransport

Der Kurs umfasst 35 Stunden theoretischen Unterricht zu folgenden Themen:

• Fahrzeugausstattung und Verhalten am Steuer

• Verhaltensregeln und Verantwortung des Fahrers

• Berufsrisiken und psychophysische Voraussetzungen des Fahrers

• Transport von Materialien

• Be- und Entladen von Materialien und Aufgaben des Fahrers

• Vorschriften für den Warentransport

Zusätzliche Informationen:

• Preis inklusive aller üblichen zusätzlichen Verwaltungskosten.

• Es müssen zwei Passfotos im Format des Personalausweises vorgelegt werden, eines davon beglaubigt beim Meldeamt der Gemeinde.

• Die Erneuerung des Berufskraftfahrerführerscheins kann bis zu einem Jahr vor Ablauf erfolgen.

Erforderliche Dokumente:

Bitte bringen Sie am ersten Kurstag eine Kopie (Vorder- und Rückseite) der folgenden Dokumente mit oder senden Sie diese vorab an akademie@lvh.it:

• Führerschein

• Personalausweis

• Steuernummer

 

ES BESTEHT EINE 100% -IGE ANWESENHEITSPFLICHT FÜR DIE 35 KURSSSTUNDEN!

Mehr anzeigen
Für lvh Mitglieder:
Weitere Kurse
Wasseraufbereitung in geschlossenen Systemen

Programm: - Italienische Normen Trinkwasser - Italienische Normen technisches Wasser - Heizungswasser Grundlagen - Leitfähigkeit und pH-Wert -…

Moderne Tartelettes und Tartes

Sie wissen, wie Sie moderne und schmackhafte Tartelettes für die Hotellerie, Restaurant und Bar vor- und zubereiten. Sie stellen verschiedene Teige…

FER-Kurs| Erneuerbare Energien

Verpflichtende Qualifikation für alle Berufsbilder, die Installationstätigkeit und außerordentliche Instandhaltung von mit erneuerbaren Energien…

Hauptuntersuchungen: Auffrischungskurs für Kfz-Revisionstechniker

Beschreibung Deu Vorgesehenes Programm laut Verwaltungsdekret des Ministeriums für Infrastrukturen vom 16.02.2022 (insg. 30 Stunden): -…

Norm CEI 11-27 Grundkurs | Ausbildung für Arbeiten an Elektroanlagen

Dieser Kurs dient als verpflichtende Ausbildung von Personal, das Elektroarbeiten (ohne Spannung und unter Niederspannung) durchführt und ist…

F-Gas Zertifikat für HLS-Techniker (Kurs und Prüfung)

Der Kurs umfasst Theorie und Praxis samt Abschlussprüfung zum Erlangen der F-Gas Zertifizierung. Für die Auffrischung nach 10 Jahren ist der…

Norm CEI 11-27 Auffrischungskurs | Ausbildung für Arbeiten an Elektroanlagen

PROGRAMM: - gesetzliche Grundlagen und Normen (CEI 11-27:2021) - Definition Zonen (Gefahrenzone, Annäherungszone, Zone "nicht elektrische Arbeit",…

Präventivprogramme PRP’s | Lebensmittel- und Personalhygiene (HACCP)

Programm: • Was sind PRP’s? • Was bedeutet Personalhygiene und wo liegen die Risiken? • Warum ist hygienischer Umgang mit Lebensmitteln so…

Legionellen Prävention

Programm: D:M: nr.18 vom 02.2023 Übersicht Linee Guida Legionella Betrieb der Anlagen – was ist für einen sicheren Betrieb wichtig? Probleme bei…

Seminar : Beizsysteme und Effektlackierung

Tagesprogramm 1. Vortrag: Technologie des Beizens - Einführung in die Grundlagen der Beiztechnologie - Unterschiede zwischen Pigment- und…

Vorbereitungskurs für die Zulassung zur Ausübung des Berufes des Güterkraftverkehrsunternehmers

Die gewerbliche Güterbeförderung ist eine unternehmerische Tätigkeit. Das Unternehmen führt mit Kraftfahrzeugen Güterbeförderungen im Auftrag eines…

Vorbereitungskurs auf die Prüfung für den technischen Begleitschutz

Programm: - Grundkenntnisse der neuen Straßenverkehrsordnung - Begriffsbestimmungen und Klassifizierung für Straßen - Höchstgrenzen für Abmessungen…

Mindestanforderungen für die elektrische Ausstattung in Wohnungen und speziellen Räumen - IT

Inhalte des Kurses: - Norm CEI 64-8 KAP.37 – Allgemeine Merkmale - Dimensionierung der Anlage - Schutz vor Überströmen - Schutz vor indirektem…

Norm CEI 11-27 Grundkurs | Ausbildung für Arbeiten an Elektroanlagen

Dieser Kurs dient als verpflichtende Ausbildung von Personal, das Elektroarbeiten (ohne Spannung und unter Niederspannung) durchführt und ist…

Kurs Schweissaufsicht Level B nach EN ISO 14731

Die EN 1090-2 setzt für die Herstellung von geschweissten Tragwerken aus Stahl fachtechnische Kenntnisse der Schweissaufsicht voraus. Den Teilnehmern…

FER-Kurs | Erneuerbare Energien

Verpflichtende Qualifikation für alle Berufsbilder, die Installationstätigkeit und außerordentliche Instandhaltung von mit erneuerbaren Energien…

Photovoltaik: Alles was man dazu wissen muss

PROGRAMM: - Steuerbonus 110% (Bedingungen, Maximalbeträge) - Ecobonus 50% (Bedingungen, Maximalbeträge) - Förderungen durch das Land Südtirol…

Einführung: Anlagenheft/ Energieeffizienz

Richtlinie zur Energieeffizienz von Heizungs- und Kühlanalgen sowie die richtige Anwendung des Anlagenheftes; Änderungen der Verordnung über…

Elektroanlagen für Heizungsinstallateure -IT

Kursbeschreibung: • Die Grenzen der Verantwortung des Installateurs – Wie weit reicht seine Zuständigkeit? • Elektrische Anlage nach den Regeln der…

Druckgeräterichtlinie (PED)

Kursbeschreibung: Druckgeräterichtlinie (PED) Dieser Kurs vermittelt umfassendes Wissen über die Druckgeräterichtlinie (PED) und deren Anwendung im…

Grundlagen der Kältetechnik

- Grundlagen der Kältetechnik Arbeitsprinzipien von Kältesystemen, Materialien und Werkzeuge. - Planung und Installation Dimensionierung,…

Die Verantwortung des Elektrotechnikers: Von der Zertifizierung zur Wartung - Vollständiger Leitfaden zur konformen elektrischen Installation - IT

Programm: Kurs nach dem Dekret 37/08: Konformität, Nutzung und Wartungsprotokoll, Übereinstimmung, Verantwortungsgrenzen des Installateurs -…

/
Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen
Schnellanfrage