Berufsgemeinschaft KAMINKEHRER
ÜBER UNS
Die Aktivitäten der Berufsgemeinschaft umfassen viele Bereiche, wie beispielsweise die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Amt für Luft und Lärm. Mit dessen Unterstützung werden Pflichtkurse organisiert. Zudem steht sie in engem Kontakt mit dem Amt für Brandverhütung und dem Amt für Handwerk.
Die Berufsgemeinschaft bespricht mit den Ämtern die aktuellen Gesetze und versucht, diese für die Mitglieder praktikabel umzusetzen. Auch mit den Gemeinden wird ein reger Austausch gepflegt, da jeder Kaminkehrer seinen Dienst im Auftrag von ein bis zwei Gemeindezonen anbietet.
Ebenso wird mit der Berufsfeuerwehr kooperiert. Auch hier finden in Zusammenarbeit Weiterbildungskurse statt. Bei der CO-Kampagne bieten die Berufsfeuerwehr und der Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren außerdem eine wertvolle Unterstützung. Aufgrund dieser bedeutenden Zusammenarbeit können Brände verhindert werden, sowie gemeinsam Gesetze ausgearbeitet, um den Brandschutz zu gewährleisten und die Luftreinhaltung des Landes zu garantieren. Dieser ständige Austausch mit den Ämtern dient der Erhaltung des Brandschutzes für die Bevölkerung, dem sicheren Betreiben der Feuerungsanlagen und der verantwortungsbewussten Arbeit des Kaminkehrers.
Die Sensibilisierungskampagne „Heizen mit Holz… aber richtig!“ wird auch in der kommenden Heizsaison weitergeführt. Ziel ist es, bis 2027 rund 20.000…
Die Südtiroler Kaminkehrerinnen und Kaminkehrer haben sich kürzlich zu ihrer traditionellen Jahresversammlung getroffen, diesmal bei der RIWEGA in…
Mit Beginn der Heizsaison rücken die Themen Sicherheit und richtige Handhabung von Feuerstätten in den Vordergrund. Die Berufsgemeinschaften der…
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
