Das Südtiroler Handwerk im EXPO-Fieber
Geschätzte 24 Millionen Besucher werden zur Weltausstellung "EXPO" in Mailand erwartet. Sechs Südtiroler Handwerksbetriebe und die Wirtschaftsgemeinschaft „mirsarner" sind mittendrin dabei und werden vom 4. bis 8. Juni ihre Produkte und Dienstleistungen im Fuori-Expo-Programm, dem ItalianMakersVillage, präsentieren.
Um Südtiroler Qualitätsbetriebe und ihre Produkte in Norditalien, Mailand und dank des internationalen EXPO-Publikums auch weltweit zu lancieren, hat sich der lvh Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister am Fuori-EXPO-Projekt der Confartigianato beteiligt. Dabei handelt es sich um das ItalianMakersVillage, eine Parallelveranstaltung zur EXPO, welche im gleichen Zeitraum, von 1. Mai bis 31. Oktober, im angesagten Designerdistrikt Tortona im Herzen Mailands stattfindet und von der EXPO offiziell als Rahmenprogramm anerkannt ist. Durch die sechsmonatige Veranstaltung können auch Klein- und Mittelbetriebe vom großen Besucherfluss der Weltausstellung profitieren und ihre lokalen und regionalen Qualitätsprodukte und die vielfältigen Dienstleistungen vorstellen.
Sie möchten auch zur EXPO reisen? Der lvh bietet vergünstigte Tarife für lvh-Mitglieder! Alle Infos finden Sie >>hier.
"Settimana della montagna"
Vom 3.-9. Juni, wenn die EXPO die „Settimana della montagna" begeht, dreht sich in diesem ItalianMakersVillage alles um Südtirol. Sechs Südtiroler Handwerksbetriebe und die Wirtschaftsgemeinschaft „mirsarner" stellen an diesen Tagen im Ausstellungsgelände in der Zona Tortona ihre einzigartigen Produkte vor.
Qualität aus Südtirol in Mailand
Das junge Startup-Unternehmen Datic präsentiert beispielsweise seine maßgeschneiderten IT-Lösungen und berät rund um den erfolgreichen Webauftritt, während Markus Wunderer (Feuer und Stahl) mit seinen handgefertigten Feuerstellen und Grills Unikate für den perfekten Sommer bietet. "mirsarner" präsentiert gleich vier Qualitätsbetriebe: die Tischlerei Tripus mit ihren einzigartigen Möbelstücken für den Garten sowie Sansta Trading, die mit handgefertigten und 100% natürlichen Zirbelholzboxen für Walderlebnis pur sorgt. Mit von der Partie ist auch die Tischlerei Eberhard Hofer, die Wohnträume in Holz real werden lässt, gefolgt von Natur Erleben, die sich in das Selbermachen von Brot, Nudeln und Teigwaren spezialisiert hat. Das Familienunternehmen Deur aus St. Christina präsentiert liebevoll handgefertigte Holzschnitzereien nach Grödner Tradition, während handwerklich hergestellter Speck das Aushängeschild der Firma Martin Speck sein wird. Für warme Füße rund um die Uhr sorgen die Filzpantoffeln des Schuhmacherbetriebs S. Brugger, die nach traditioneller Handwerkskunst angefertigt werden und nicht zuletzt trumpft die Qualitätsbäckerei Eisenstecken aus Kaltern mit leckeren und frischen Backwaren auf und verführt die Besucher in die Welt des Genusses.
Im ItalianMakersVillage finden sich auch immer wieder Delegationen für B2B-Treffen ein, so auch in der Südtirolwoche mit Käufern aus Russland, USA und Osteuropa.
WAS
Südtiroler Handwerksbetriebe im ItalianMakersVillage
www.italianmakersvillage.it
WANN
4. – 8. Juni 2015
WO
Designerdistrikt Tortona, Via Tortona 32, Mailand
WER
MIRSARNER
www.mirsarner.com
DATIC OHG
www.datic.it
WUNDERER MARKUS
www.wunderer.it
DEUR & CO. OHG DES DEMETZ OSWALD
www.deur.it
MARTINSPECK GMBH
www.martinspeck.it
S.BRUGGER & CO.OHG
www.s-brugger.com
EISENSTECKEN OHG
www.eisenstecken.com