Kostenloser lvh-Service: die eigene Stromrechnung verstehen
Kostenloser lvh-Service: die eigene Stromrechnung verstehen
Ab Juli 2019 und damit ein Jahr später als geplant wird in Italien der sogenannte „freie Energiemarkt“, so wie vom „DDL Concorrenza“ vorgesehen, eingeführt. Dies bedeutet, dass jeder Stromproduzent seine Preise frei bestimmen kann und der Endkunde aus vielen, mitunter auch wenig transparenten Angeboten, das für ihn vorteilhafteste aussuchen muss.
Grundsätzlich gilt, dass nur ungefähr ein Drittel des Stromrechnungsbetrags den effektiven Stromverbrauch ausmacht. Nur dieses eine Drittel hängt also tatsächlich vom Stromproduzenten ab, alle anderen Kosten sind Fixkosten für Transport und Steuern.
Somit setzt sich die Stromrechnung aus drei verschiedenen Kostenpunkten zusammen:
- Preis für die elektrische Energie (wird auf dem freien Markt vom Produzent festgelegt)
- Preis für Transport und Verteilung der Energie (legt die Stromaufsichtsbehörde fest)
- Steuern (werden vom Staat festgelegt)
Kostenlose Beratung des lvh-Rechtsbüros
Wer also über die einzelnen Komponenten der eigenen Stromrechnung Bescheid weiß und daraus die effektiven Kosten für Energie korrekt errechnen und vergleichen kann, ist klar im Vorteil. Nur so kann aus den vielen Angeboten die bestmögliche Variante für den eigenen Betrieb gefunden werden. Genau hier setzt eine neue, für Mitglieder kostenfreie, lvh-Dienstleistung an: Für all jene, die schon immer daran interessiert waren, die eigene Stromrechnung besser zu verstehen und die sich über Angebote und Einsparungspotentiale informieren möchten, steht das lvh-Rechtsbüro unter 0471/323244 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ab sofort gerne zur Verfügung.