Infoabende: Berufsbegleitend zur Matura 2017/18
Infoabende: Berufsbegleitend zur Matura 2017/18
Im Schuljahr 2017/18 erhalten Lehrlinge in Südtirol erstmals die Möglichkeit, über einen Lehrvertrag einen zweijährigen berufsbegleitenden Lehrgang zu besuchen, bei dem sie sich auf die staatliche Abschlussprüfung der Oberstufe (Matura) vorbereiten können, ohne dafür aus dem Berufsleben aussteigen zu müssen.
Der lvh veranstaltet gemeinsam mit dem Amt für Lehrlingswesen und Meisterbildung drei Infoabende, bei denen sich interessierte Betriebe und Lehrlinge direkt vor Ort über den Aufbau des Lehrgangs, die kollektivvertraglichen Rahmenbedingungen und vieles mehr informieren können!
Das Pilotprojekt richtet sich an Personen mit einem Lehrabschluss in folgenden Berufen des Bereichs Handwerk und Industrie:
- Elektrotechniker/-innen
- Kommunikationstechniker/-innen
- Mechatroniker/-innen
- Steinbildhauer/-innen
- Maurer/-innen
- Zimmerer/-innen
- Maschinenbaumechaniker/-innen
- Schlosser/-innen
- Schmiede/-innen
- Werkzeugmacher/-innen
- Mediengestalter/innen-Digital und Print
- Mediengestalter/-innen-Technik
Der Lehrgang wird an der Berufsschule für Handwerk und Industrie in Bozen angeboten. Zugangsberechtigt sind Personen, die bis zu 24 Jahre alt sind, die Gesellenprüfung der 4-jährigen Lehre (4-jähriger Schulbesuch) in den genannten Berufen abgelegt haben oder diese im Schuljahr 2016/17 ablegen, und die das vorgesehene Aufnahmeverfahren bestehen.
3 kostenlose Informationsabende
Interessierte können sich über den Lehrgang, das Aufnahmeverfahren und den Lehrvertrag bei den kostenlosen Infoveranstaltungen informieren.
Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr:
- Dienstag, 21. Februar 2017 im Haus des Handwerks in Bozen, Mitterweg 7
- Mittwoch, 1. März 2017 im Berufsschulzentrum in Bruneck, Toblweg 6
- Donnerstag, 2. März 2017 Landesberufsschule "Luis Zuegg" in Meran, Rennstallweg 24