Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Weiterbildung

Grundlagen der Buchführung (Basiskurs)

Unternehmensführung 

Beschreibung
Kurs-Nummer:
2-001-2512
Ort:
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Sprache:
Deutsch
Kostenlose Parkmöglichkeit:
lvh-Tiefgarage bei Kursen in Präsenz
Dauer:
20 Stunden
Zielgruppe:
Alle Berufsgruppen
Verfügbarkeit Plätze:
frei
Termine:
04.11.2025
08.30–12.30 Uhr
06.11.2025
08.30–12.30 Uhr
10.11.2025
08.30–12.30 Uhr
12.11.2025
08.30–12.30 Uhr
17.11.2025
08.30–12.30 Uhr
Preis
Preis für lvh-Mitglieder:
275,00 € + MwSt.
Preis für BKH-Mitglieder:
Betriebe die Mitglied bei der Bilateralen Körperschaft für das Handwerk (BKH) sind erhalten einen Beitrag in Höhe von 5 €/ Kursstunde. Dieser Beitrag wird von der Kursgebühr abgezogen und direkt mit der BKH verrechnet. Achtung: Laut geltendem MwSt.-Gesetz muss die Mehrwertsteuer auf die gesamte Kursgebühr (Mitgliederpreis) berechnet werden!
175,00 € + MwSt. (auf Mitgliederpreis)
Preis für Nicht-Mitglieder:
323,53 € + MwSt.
Kostenlose Abmeldung möglich bis:
21.10.2025
Sie haben noch Fragen?
2-001-2512
Manuela Unterthurner
Akademie
Hauptsitz Bozen
2-001-2512
Chiara Maria Michaeler
Akademie
Hauptsitz Bozen
/
Beschreibung

Mit diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung. Begriffe und Merkmale der Buchhaltung - vereinfachte und doppelte Buchhaltung - die Bücher der Buchhaltung - Grundzüge der Mehrwertsteuer - Führung der MwSt.-Register - periodische MwSt.-Abrechnung.

Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.

Mehr anzeigen
Für lvh Mitglieder:
Weitere Kurse
Der Weg zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung

Begeisterung und Zufriedenheit bindet Menschen an das Unternehmen In allen Branchen wird zurzeit hängeringend nach guten Leuten gesucht. Umso…

Selbst- ständig-tret kürzer leb länger/Leistungsfähig bleiben

Stressbewältigung und Burnout-Prävention für Selbstständige Stress gehört zu den großen Gesundheitsrisiken dieser Zeit. Wer langfristig negativem…

Mitarbeiterführung im Betrieb | für Lehrlingsausbilder

Inhalte: • Rechtliche Grundlagen der Lehrlingsausbildung in Südtirol • Planung eines Ausbildungsprozesses • Wie suche ich einen Lehrling • Das…

Zukunftsfähige Fertigung im Handwerk

Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen einer schlanken und zukunftsfähigen Produktion. Sie lernen, Fertigungsprozesse aus der…

Crash Kurs - Bilanzen richtig lesen und verstehen

Der Jahresabschluss als Steuerungsinstrument Bilanzanalye und Ableitung von unternehmerischen Entscheidungen Verstehen und Berechnungen von…

/
Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
2-001-2512
Schnellanfrage