Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Zukunft gestalten mit KI: Die „KI-Tage 2025“ in Bozen setzen neue Maßstäbe im Handwerk

Zukunft gestalten mit KI: Die „KI-Tage 2025“ in Bozen setzen neue Maßstäbe im Handwerk

16.05.2025 |

Unter dem Motto „Zwei Tage. Volles Wissen. Direkter Nutzen.“ versammelten sich am 15. und 16. Mai 2025 im Haus des Handwerks in Bozen rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerksbetrieben, um sich über die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz zu informieren.

Organisiert vom Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa) und unterstützt durch das EU-Programm „Next Generation EU“, boten die KI-Tage praxisorientierte Impulse für eine digitalisierte Zukunft des Handwerks.

Tag 1: Verstehen, erleben, mitdiskutieren – Zukunftswerkstatt mit Weitblick
Der erste Veranstaltungstag bot eine Einführung in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Handwerk. lvh-Direktor Walter Pöhl begrüßte die Teilnehmenden: „Die Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist längst Realität“, so der lvh-Direktor. „Unser Ziel mit den KI-Tagen ist es, unseren Betrieben nicht nur Orientierung zu geben, sondern sie konkret dabei zu unterstützen, diese neue Technologie für sich nutzbar zu machen. Wer heute offen für Veränderung ist, gestaltet das Handwerk von morgen aktiv mit“, unterstrich Pöhl.
Nach der Vorstellung des deutschen KI-Partners DAISEC zeigte ein interaktives World-Café, wie Chatbots in der Kundenkommunikation, im Wissensmanagement oder Bildgeneratoren im Marketing konkret genutzt werden können.
Ein Schwerpunkt lag auf dem neuen europäischen KI-Gesetz. Giulia Carsaniga, Politik- und Projektbeauftrage im KI-Büro der Europäischen Kommission, erläuterte die zentralen Inhalte des KI-Acts und diskutierte mit den Teilnehmenden, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen – und welche Chancen sich durch gezielte Förderung bieten.
Am Nachmittag stellten mehrere Betriebe – darunter auch die Omaxx Manufaktur GmbH aus Südtirol – ihre KI-Projekte vor. In kurzen Praxisberichten wurde deutlich, wie KI bereits heute eingesetzt wird und welche messbaren Verbesserungen erzielt werden konnten. Informationen zu Förderprogrammen von EDIH Südtirol und zur Unternehmensentwicklung rundeten den Tag ab. Beim anschließenden Get-together wurde der Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre fortgesetzt.

Tag 2: Anwenden, vertiefen, weiterdenken – KI-Workshops mit Tiefgang
Der zweite Tag war ganz auf Anwendung ausgerichtet. In fünf kompakten Workshops erprobten die Teilnehmenden den Einsatz von Sprach- und Bildgeneratoren, lernten effizientes Prompten und diskutierten mit dem italienischen Partner Sharazad die Einführung generativer KI in Unternehmen. Neue Funktionen wie „Advanced Reasoning“ oder „Deep Search“ wurden anhand konkreter Anwendungsfälle aus dem betrieblichen Alltag greifbar gemacht.
Die kleine Gruppengröße ermöglichte intensives Arbeiten und individuellen Austausch. Alle Workshops waren praxisnah konzipiert und luden dazu ein, eigene Fragen und Beispiele einzubringen. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Reflexion, bei der deutlich wurde: KI ist nicht nur technische Innovation, sondern strategisches Werkzeug für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks.

Handwerk im Aufbruch
Die KI-Tage 2025 haben bewiesen, dass das Handwerk bereit ist, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) aktiv zu nutzen. Die Kombination aus Information, Anwendung und Austausch überzeugte und zeigte: Wer heute in KI-Kompetenz investiert, sichert sich Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Die Veranstaltung setzte einen wichtigen Impuls – mit Potenzial für Wiederholung und Ausbau.

 

Bild 01 (von links): Walter Pöhl (lvh-Direktor), Kathrin Pichler (Koordinatorin lvh-Innovation & Neue Märkte), Andreas Mair (lvh-Büroleiter Unternehmensentwicklung), Erica Dal Farra (lvh-Innovation & Neue Märkte), sowie das DAISEC-Team (Walter Pirk, Monty Zühlke, Dren Fazlija und Julian Laue) – Foto © Pentagon Studios – Max Schweitzer

Bild 02: Eindruck eines der Workshops – Foto © Pentagon Studios – Max Schweitzer

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Zukunft gestalten mit KI: Die „KI-Tage 2025“ in Bozen setzen neue Maßstäbe im Handwerk