Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Wirtschaft im Dialog – Leifers startet ersten Wirtschaftstisch

Wirtschaft im Dialog – Leifers startet ersten Wirtschaftstisch

31.10.2025 |

Mit dem Ziel, den Dialog zwischen Handwerk, Wirtschaft und Gemeinde zu stärken, fand vor Kurzem erstmals der Wirtschaftstisch Leifers statt.

Eingeladen hatten Bürgermeister Giovanni Seppi und Vizebürgermeisterin Debora Pasquazzo, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftsverbände über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven zu sprechen.
Seitens des lvh nahmen Ortsobmann Heinrich Mayr, Funktionärin Martina Zerbini und Mitarbeiter Marco Nobile teil – ergänzt durch Vertreter der CNA, des HDS, der Confesercenti sowie lokale Unternehmerinnen und Unternehmer.

Rahmenbedingungen für Handwerksbetriebe
Im Mittelpunkt stand die Bedeutung des Handwerks für die lokale Wertschöpfung, Beschäftigung und Lebensqualität.
Bürgermeister Seppi präsentierte den in Ausarbeitung befindlichen Gemeindeentwicklungsplan, der bis Ende 2025 vorliegen soll und Themen wie Gewerbeflächen, Verkehr und Wohnbau umfasst. Ziel sei es, bestehende Betriebe zu stärken und den Wirtschaftsstandort Leifers langfristig zu sichern.
„Für unsere Handwerksbetriebe ist Planungssicherheit entscheidend – sie investieren in Arbeitsplätze, Ausbildung und Infrastruktur direkt vor Ort“, betonte lvh-Ortsobmann Heinrich Mayr. „Deshalb braucht es klare Strategien, unbürokratische Verfahren und eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Betrieben.“
Der lvh machte deutlich, dass insbesondere der Zugang zu geeigneten Gewerbeflächen, die Verkehrserschließung und die Schaffung von Mitarbeiterwohnungen zentrale Zukunftsthemen bleiben. Gleichzeitig wurde betont, dass Handwerksbetriebe durch ihre regionale Verwurzelung und Kundennähe einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität der Stadt leisten.

Handwerk als Teil des Stadtlebens
Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens war die stärkere Einbindung des Handwerks in das städtische Leben. Veranstaltungen, Feste und gemeinsame Initiativen könnten dazu beitragen, das lokale Handwerk sichtbarer zu machen und die Verbindung zwischen Betrieben, Bevölkerung und Gemeinde zu stärken.
„Kurze Wege zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung schaffen Synergien, von denen alle profitieren“, so Mayr weiter.

Kontinuierlicher Austausch geplant
Der Wirtschaftstisch soll künftig regelmäßig stattfinden, um den Dialog zwischen den Verbänden und der Stadtverwaltung zu vertiefen.
Das nächste Treffen ist für November geplant – erneut mit Beteiligung des lvh-Ortsobmanns und seiner Vertreter.
Mit dieser neuen Dialogplattform setzt Leifers ein deutliches Zeichen: Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts hängt wesentlich davon ab, wie gut Handwerk, Verwaltung und Politik zusammenarbeiten – für ein starkes, lebendiges und zukunftsfähiges Leifers.

Im Bild: Die Teilnehmenden des Treffens – Foto © lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen