Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > UNIKA präsentiert die 31. Kunstmesse

UNIKA präsentiert die 31. Kunstmesse

03.09.2025 |

Heute fand auf dem Waltherplatz in Bozen die Pressekonferenz zur Vorstellung der 31. UNIKA Kunstmesse statt, die vom 11. bis 14. September im Tenniscenter Runggaditsch in St. Ulrich über die Bühne gehen wird. Die Veranstaltung bot einen Vorgeschmack auf die diesjährigen Neuheiten und versammelte Künstlerinnen und Künstler, Vertreter der Institutionen sowie Medienschaffende. Die 31. UNIKA Kunstmesse ist Teil des Cultural Olympiad – The Arts Programme.

Das UNIKA Programm sieht die feierliche Vernissage am Mittwoch, 10. September, um 18.00 Uhr im Ausstellungszentrum (Arnariastraße 3, St. Ulrich) vor. Anschließend öffnet die Messe an vier Tagen von 10.00 bis 19.00 Uhr ihre Tore. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Zutritt.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Samstag, 13. September, im Rahmen von UNIKA’s Long Night 2025: Ab 20.00 Uhr können die Werke in stimmungsvoller Abendatmosphäre besichtigt werden. Drei junge Südtiroler Autorinnen präsentieren literarische Texte, die von den Arbeiten der UNIKA-Künstler inspiriert sind. Musikalisch begleitet wird der Abend von Ariel Trettl, wodurch eine vielschichtige, sinnliche Kunst- und Kulturerfahrung entsteht.

Die Kunstmesse erstreckt sich über mehr als 500 m² und bietet eine umfassende Bühne für 34 UNIKA-Künstlerinnen und -Künstler, die mit Talent, Leidenschaft und Innovationsgeist das Wesen des Vereins verkörpern. Sie bewahren die Tradition des Grödner Kunsthandwerks und verwandeln jede Arbeit in eine einzigartige kreative Idee. Seit über drei Jahrzehnten ist die UNIKA Kunstmesse ein Ort, an dem künstlerische Entwicklung und Innovation Gestalt annehmen – eine Feier der Kunst als kollektives wie auch persönliches Erlebnis.

„Blicken wir zurück, sehen wir, wie sehr sich die Messe in diesen Jahren gewandelt und weiterentwickelt hat“, erklärt UNIKA-Präsident Matthias Kostner. „Unsere Stärke liegt in der Einzigartigkeit der Werke: Kunst spiegelt unser Leben wider und ist Ausdruck unserer Freiheit des Denkens.“

Filip Piccolruaz, UNIKA-Bildhauer und Präsident des Verbandes Kunsthandwerk Südtirol, ergänzt: „UNIKA ist zu einer festen Säule der Grödner Kulturlandschaft geworden – und das wahre Herz von UNIKA sind die Künstlerinnen und Künstler selbst. Mit ihrer Kreativität und Sensibilität verwandeln sie Kunst in Erzählung, bewahren die Tradition und führen sie zugleich in neue Ausdrucksformen.“

Rund 200 Werke werden präsentiert. Zu den Höhepunkten dieser Ausgabe zählen die Skulptur Versöhnung von Armin Grunt – eine symbolische Hommage an die Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 – sowie die Rückkehr der berühmten Fans aus Lindenholz. Beide Projekte sind Teil des Cultural Olympiad – The Arts Programme.

Versöhnung ist ein ausgehöhlter Baumstamm, Sinnbild für Natur und die erneute Verbindung des Menschen mit seiner Umwelt. Um den Stamm gruppieren sich Skulpturen, die Energie, Vision und die Widersprüche des Menschen verkörpern – und den Besucher auf einen physischen wie symbolischen Weg zurück zu den Ursprüngen einladen.

Das Projekt Fans umfasst ursprünglich fünfzig lebensgroße, von UNIKA-Künstlern handgeschaffene Skulpturen, die 2004 mit dem Südtirol Marketing Award ausgezeichnet wurden. Anlässlich der Olympischen Winterspiele 2026 entstehen fünf neue Figuren, die Sport, Kunst und Tradition vereinen und zugleich die olympischen Ringe sowie die fünf ladinischen Täler repräsentieren. Auf der Messe werden die Modelle dieser neuen Arbeiten erstmals vorgestellt.

Neben Matthias Kostner und Filip Piccolruaz nahmen an der Pressekonferenz auch die UNIKA-Bildhauer Thomas Delazer und Armin Grunt, Martin Haller, Präsident Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister Südtirol (LVH), André Comploi, Ladinischer Bildungs- und Kulturdirektor, Katrin Klotz, Stellvertreterin des Südtiroler Künstlerbundes, und Luca Filippi, Vizegeneralsekretär der Handelskammer Bozen.

Quelle: Unika

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen