Schlussfeier der WorldSkills South Tyrol, Italy: Die Besten ausgezeichnet
20.09.2025 |
Junge Handwerkstalente in 16 verschiedenen Wettbewerbsberufen und 8 Schauberufen stellten in den vergangenen drei Tagen in der Messe Bozen ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wettbewerbstagen war den Teilnehmenden bei der heutigen großen Schlussfeier die Freude, aber auch die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die besten jungen Fachkräfte ausgezeichnet.
„Die Begeisterung und der Einsatz der jungen Menschen zeigen, wie lebendig unser Handwerk ist. Wir sehen hier die nächste Generation, die unsere Betriebe mit Leidenschaft und Ideenreichtum prägen wird“, betont lvh-Präsident Martin Haller.
lvh-Vizepräsident Hannes Mussak ergänzt: „Unsere jungen Talente haben gezeigt, wieviel Können, Einsatz und Herzblut im Handwerk steckt. Das ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern ein Signal für die Stärke unserer gesamten Branche“, unterstreicht lvh-Vizepräsident Hannes Mussak.
Auch die Landesobfrau der Junghandwerker/innen im lvh, Priska Reichhalter, zeigt sich begeistert: „Wenn Jugendliche ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen unter Beweis stellen können, erleben sie, wie wertvoll ihre Arbeit ist. Genau dieses Erlebnis brauchen wir, um junge Menschen langfristig für das Handwerk zu gewinnen.“
Südtirols Handwerk überzeugt durch Qualität, Leidenschaft und Ausbildungsstärke. Oder, wie es lvh-Direktor Walter Pöhl zusammenfasst: „Diese Erfolge sind ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Handwerks – und Grund, stolz zu sein.“
Im Rahmen der Schlussfeier wurden auch die Südtiroler Teilnehmer an den EuroSkills in Herning 2025 geehrt.
Eindrücke, alle Gewinner/innen (1. - 3. Platz) und weitere Informationen der WorldSkills South Tyrol, Italy 2025 sind unter folgendem Link abrufbar: www.worldskills.it.
Die Liste der Gewinnerinnen und Gewinner nach Handwerksberufen:
Bau - und Galanteriespengler/innen
1. Platz:
Daniel Larger, Truden - P‑Dach GmbH, Neumarkt
2. Platz:
Elias Schmider, Algund - Spenglerei Waldner KG, Marling
3. Platz:
Felix Haller, St.Martin in Passeier - Spenglerei Ilmer E. KG, St. Martin i. Passeier
Bodenleger/innen
1. Platz:
Simon Mauroner, Seis am Schlern - Südtirolböden, Waidbruck
2. Platz:
Jannik Messner, Kastelruth - Böden & Co, Kastelruth
3. Platz:
Leonie Zimmerhofer, Freienfeld - Hofer Fliesen & Böden, Bozen
Elektrotechniker/innen
1. Platz:
Andreas Plattner, Terlan - E-Pro GmbH, Bozen
2. Platz:
Raphael Vigl, Deutschnofen - Elektro A. Haller GmbH, Eppan
3. Platz:
Nicht vergeben
Floristen/Floristinnen
1. Platz:
Franziska Gschnitzer, Mareit/Ratschings - Gärtnerei Auer, Brixen
2. Platz:
Miriam Thaler, Deutschnofen - Blumen Edelweiss, Deutschnofen
3. Platz:
Greta Thaler, Lana - Florale Werkstatt, Lana
Friseure/Friseurinnen
1. Platz:
Nadia Obrist, Kaltern an der Weinstraße - Salon Helga, Terlan
2. Platz:
Mara Gatscher, Andrian - Fantasy Cut & Make-up, Terlan
3. Platz:
Maja Resch, Steinegg - Naturfriseur Haarmonie, Bozen
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker/innen
1. Platz:
Florian Feichter, Rasen Antholz - Mader Industrieanlagen GmbH, Bruneck
2. Platz:
Armin Knapp, Mühlwald - Mader Industrieanlagen GmbH, Bruneck
3. Platz:
Simon Gamper, Martell - Mairösl Josef, Schlanders
Kälte -und Klimatechniker/innen
1. Platz:
Alex Ausserer, Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix - Frigotherm Ferrari GmbH, Lana
2. Platz:
Julian Forcher, Latsch/Morter - Ungerer KG des Ungerer Alexander & Co., Partschins
3. Platz:
Thomas Morandell, Kaltern- Alpin‑Kälte GmbH, Terlan
KFZ-Mechatroniker/innen
1. Platz:
Fabian Stolzlechner, St. Jakob in Ahrntal - Auto Elektro Grohe, Bruneck
2. Platz:
Meik Zuegg, Bozen - Mock KG des Dietmar Mock & Co., Bozen
3. Platz:
Armin Agreiter, Brixen - Auto Hofer Service GmbH, Klausen
Maler/innen und Lackierer/innen
1. Platz:
Sandra Hofer, Innichen - Baur & Steinwandter, Toblach
2. Platz:
Noah Pillon, Versein - Plank Heinrich GmbH, Hafling
3. Platz:
Nicht vergeben
Maschinenbaumechaniker/innen CNC-Fräsen
1. Platz:
Loris Sollazzo, San Francesco del Campo - Consorzio Interaziendale Canavesano per la Formazione Professionale – CIAC S.c.r.l., Ciriè (Piemonte)
2. Platz:
Patrick Mair, Völs am Schlern - WM Technics, Blumau/Karneid
3. Platz:
Felix Heiss, Kurtatsch - Falser KG des Falser Andreas & Co., Auer
Maurer/innen
1. Platz:
Matthias Widmann, Rodeneck - Überbacher Bau GmbH, Mühlbach
2. Platz:
Andreas Baldauf, Glurns - Bauunternehmen Baldauf, Glurns
3. Platz:
Philipp Delmonego, Vahrn - Delmonego OHG, Vahrn
Mediendesigner/innen
1. Platz:
Liam Fiechter, Ratschings - TFO Grafik Brixen „Julius und Gilbert Durst“, Brixen
2. Platz:
Greta Marsoner, Aldein - Effekt! GmbH, Neumarkt
3. Platz:
Silvia Albera, Varallo Pombia - Istituto Tecnico Statale "Leonardo da Vinci" di Borgomanero, Piemont
Schmied/innen und Schlosser/innen
1. Platz:
Andrea Comploi, Wengen - Isifer GmbH, Bozen
2. Platz:
Florian Rindler, Enneberg - Isifer GmbH, Bozen
3. Platz:
Theo Herbst, Deutschnofen - Metall Pichler, Deutschnofen
Tapezierer/innen - Raumausstatter/innen
1. Platz:
Emma Verdorfer Schuster, Lana – Atelier Prinoth des Prinoth Christian, Tscherms
2. Platz:
Madita Vorhauser, Klausen - Fischnaller B. & Partner GmbH, Brixen
3. Platz:
Nico Leins, Mals - Fleischmann – Raumausstattung & Wohntextilien, Schlanders
Tischler/innen
1. Platz:
Jonas Wenter, Steinegg – Tischlerplus des Matthias Resch, Karneid
2. Platz:
Michael Egger, Terlan – Tischlerei Oberkofler, Jenesien
3. Platz:
Alexander Steiner, Mühlwald – Tischlerei Steiner Joachim, Mühlwald
Zimmerer/innen
1. Platz:
Wolfgang Frener, Brixen - Frenerhaus GmbH, Brixen
2. Platz:
Manuel Rainer, Pfalzen - ZMO GmbH, Olang
3. Platz:
Luis Schneider, Antholz Niedertal - Zimmerei Mutschlechner, Olang
Best of Nation:
Liam Fiechter, Ratschings - TFO Grafik Brixen „Julius und Gilbert Durst“, Brixen
Im Bild: Die jubelnden Sieger/innen - Foto © HK Bozen
Quelle: HK Bozen
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

