Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > lvh-Ortsversammlung Branzoll: Rückblick auf 2024 und Ausblick auf künftige Initiativen

lvh-Ortsversammlung Branzoll: Rückblick auf 2024 und Ausblick auf künftige Initiativen

30.04.2025 |

Die lvh-Ortsversammlung in Branzoll fand unter der Leitung von lvh-Vizebezirksobmann Werner Amegg, der das vergangene Jahr Revue passieren ließ, statt. Diskutiert wurden wichtige Themen der Region und Zukunftsperspektiven für das Handwerk.

Amegg blickte auf die zahlreichen Initiativen des Jahres 2024 zurück und lobte besonders das Engagement von lvh-Ortsobmann Roberto Fait. „Die Zusammenarbeit im Bezirk war hervorragend und hat viele positive Impulse gesetzt. Diese starke Beteiligung und Engagement sind für den Erfolg unserer Arbeit von großer Bedeutung“, betonte Amegg. Ein zentrales Thema war auch die bevorstehenden Gemeindewahlen. Amegg appellierte an die anwesenden Handwerker, sich aktiv in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen. „Es ist entscheidend, dass das Handwerk in den Gemeindestuben sichtbar bleibt und die Interessen unserer Betriebe auch politisch vertreten werden“, erklärte der Vizebezirksobmann.
Im Hinblick auf die kommenden Veranstaltungen im Bezirk, lud Amegg alle Mitglieder zu verschiedenen Initiativen ein. Besonders hervorzuheben ist das Althandwerkertreffen, das Ende Juli in Franzensfeste stattfinden wird, sowie ein großes Bezirksfest, das ebenfalls im Juli geplant ist. Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit für Networking und den Austausch zwischen den Mitgliedern.
Neben den Berichten über vergangene und geplante Initiativen, gab Lukas Tovazzi, lvh-Büroleiter für die Bezirke Bozen Stadt, Bozen Land und Unterland, einen umfassenden Überblick über die jüngsten Neuerungen im Haushaltsgesetz. Tovazzi informierte die Versammlung über wichtige Änderungen und gab praktische Tipps zur Steueroptimierung, die für die Betriebe von großer Bedeutung sind.
Weitere prominente Gäste der Versammlung waren Bürgermeisterin Giorgia Mongillo, Vizebürgermeisterin Margot Pizzini, Gemeinderat Thomas Micheletti sowie Referent Klaus Kaufmann. Kaufmann stellte das Gemeindeentwicklungsprogramm vor und ging auf die zukünftige Verfügbarkeit von Gewerbegrund in der Region ein. Dies wird eines der zentralen Themen in den kommenden Jahren bleiben, da die Ansiedlung neuer Betriebe und die Expansion bestehender Unternehmen weiter vorangetrieben werden müssen.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Ankündigung eines neuen BBT-Infopoints in Branzoll, der als zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um das Brennerbasistunnelprojekt dienen wird.
Abschließend wurde die Veranstaltung mit einem Ausblick auf die kommenden Projekte und die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kommunen beendet. Der lvh hofft, auch weiterhin einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Region leisten zu können.
Die lvh-Ortsversammlung in Branzoll zeigte einmal mehr, wie wichtig der Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und den Handwerksbetrieben für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region ist.

 

Im Bild (v.l.n.r.): Werner Amegg (lvh-Vizebezirksobmann), Giorgia Monigillo (Bürgermeisterin), Klaus Kaufmann (Gemeindereferent), Roberto Fait (lvh- Ortsobmann) und Margot Pizzini (Vizebürgermeisterin) – Foto © lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
lvh-Ortsversammlung Branzoll: Rückblick auf 2024 und Ausblick auf künftige Initiativen