lvh-Bezirksversammlung Bozen Stadt: Fokus auf Jugendförderung und Infrastrukturprojekte
17.04.2025 |
Die diesjährige Bezirksversammlung des lvh-Bezirks Bozen Stadt bot einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen Ausblick auf kommende Projekte.
lvh-Bezirksobmann von Bozen Stadt, Hannes Mussak zeigte sich erfreut über die lange Liste an Neumitgliedern, die im vergangenen Jahr dem Bezirk beigetreten sind. „Es ist erfreulich zu sehen, wie viele junge Unternehmer/innen und Handwerker/innen sich unserem Verband anschließen und somit die Stärke und Vielfalt des lvh weiter erhöhen“, so Mussak.
In seiner Funktion als lvh-Vizepräsident ging er auf die Kernthemen des Verbandes ein und betonte besonders die Praktika ab 14 Jahren, die einen wichtigen Beitrag zur Frühförderung der Jugendlichen leisten. Initiativen wie „KidsAcademy“, „SkillsDay“ sowie Wettbewerbe wie die Landesmeisterschaften und WorldSkills sind zentrale Elemente des lvh-Engagements, die darauf abzielen, den nachhaltigen Nachwuchs im Handwerk zu fördern und den Beruf des Handwerkers für junge Menschen attraktiv zu machen.
Vizeortbezirksobfrau Maria Stella Falcomatà, sprach ebenfalls über verschiedene Initiativen der Bezirksgruppe, wie den Besuch der Mittelschule Archimede und den Workshop mit den Lehrkräften. „Es ist von großer Bedeutung, dass wir den Kontakt zu den Schulen suchen und den Jugendlichen die vielfältigen Möglichkeiten im Handwerk aufzeigen“, so Falcomatà.
Besonders hob sie auch das traditionelle Weihnachtskonzert, welches auch 2024 wieder ein absolutes Highlight des Jahresprogramms darstellte hervor. Mit der Sopranistin Martina Bortolotti von Haderburg konnte eine Starbesetzung gewonnen werden, die das Konzert zu einem unvergesslichen Ereignis machte.
Abschließend widmete sich lvh-Direktor Walter Pöhl in seinem Referat den kommenden Mobilitätsprojekten in Bozen und Umgebung. Besonders der Ausbau der Infrastrukturen in der Einstein-Galvani-Straße, die Verbindung zur A22-Mebo sowie der Virgltunnel und die Arbeiten an der Innsbrucker Straße/Unterführung Romstraße standen im Fokus. Pöhl wies darauf hin, dass diese großen Infrastrukturprojekte nach ihrer Fertigstellung eine deutlich verbesserte Mobilität versprechen, jedoch während der Bauzeit erhebliche Verkehrsbehinderungen mit sich bringen werden.
Die Versammlung klang mit einem gemütlichen Beisammensein am Buffet aus, bei dem sich die Mitglieder und Gäste noch einmal über die Themen des Abends austauschen konnten.
Im Bild (v.l.n.r.): Hannes Mussak (lvh-Bezirksobmann Bozen Stadt), Maria Stella Falcomatá (lvh-Vizeobfrau Bozen Stadt) und Walter Pöhl (lvh-Direktor)– Foto © lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
