lvh-Bezirk Brixen zeigt, wo es hingeht
18.11.2025 |
Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl, hochkarätigen Gästen und klaren Zukunftsthemen setzte die lvh-Bezirksversammlung Brixen ein starkes Zeichen. Zwischen Betriebsrundgang, politischen Impulsen und handwerklichem Selbstbewusstsein zeigte sich, wie entschlossen das lokale Handwerk seine Rolle in einer nachhaltigen und wirtschaftlich stabilen Zukunft gestalten will.
Auf großes Interesse stieß die diesjährige Bezirksversammlung des lvh Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister im Bezirk Brixen, die im Werksgelände der Firma Dabringer stattfand. Bezirksobmann Siegfried Unterweger begrüßte zahlreiche Mitglieder sowie mehrere Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik: “Ich freue mich über die große Teilnahme und dass wir in diesem Rahmen die Möglichkeit haben, wichtige Themen für das das Handwerk anzusprechen.”
Zum Auftakt gewährte Gastgeberin und Firmeninhaberin Marlies Dabringer, langjährige lvh-Frauenvorsitzende, den Teilnehmenden einen Einblick in die breit gefächerten Tätigkeitsbereiche ihres Betriebs. Sie unterstrich dabei die zentrale Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen und einer modernen Abfallverwertung: „Umwelt- und Klimaschutz müssen in jedem Betrieb mitgedacht werden – gerade im Handwerk“, betonte sie.
Ehrengast der Veranstaltung war auch Landesrat Peter Brunner. In seinem Referat ging er auf die angespannte Wohnsituation im Land ein. Er erläuterte aktuelle Maßnahmen zur Entschärfung des Wohnungsengpasses und betonte die Rolle lokaler Betriebe bei der Umsetzung wohnbaupolitischer Vorhaben.
lvh-Präsident Martin Haller dankte den zahlreich erschienenen Mitgliedern für ihr Engagement. Eine starke Verbandsbasis sei Voraussetzung, um die Interessen des Handwerks wirkungsvoll zu vertreten. lvh-Direktor Walter Pöhl stellte im Anschluss die strategischen Schwerpunkte des Verbandes vor und zeigte auf, wie strukturelle Weiterentwicklungen die Servicequalität für die Mitglieder künftig weiter verbessern sollen.
Die politischen Vertreter/innen, darunter der Bürgermeister von Rodeneck Helmut Achmüller, die Vizebürgermeisterin von Feldthurns Adelheid Unterfrauner, die Vizebürgermeisterin von Vahrn Margaret Engel und die Brixner Stadträtin Sarah Dejakum, würdigten in ihren Grußworten die verlässliche Zusammenarbeit mit dem Verband und unterstrichen die Bedeutung eines starken lokalen Handwerks für eine funktionierende öffentliche Infrastruktur.
Die lvh-Bezirksversammlung Brixen zeigte einmal mehr, wie wichtig der kontinuierliche Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Berufsgruppen ist – und wie engagiert die heimischen Handwerksbetriebe ihre Zukunft gestalten.
Im Bild: Marlies Dabringer und Siegfried Unterweger – Foto © lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

