Handwerk im Fokus: Bezirksversammlung Unterpustertal/Gadertal mit Oberpustertal blickt auf ein starkes Jahr zurück
08.10.2025 |
Zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Mitglieder des Wirtschaftsverbands Handwerk und Dienstleister (lvh.apa) versammelten sich zur diesjährigen, gemeinsamen Bezirksversammlung der Bezirke Unterpustertal/Gadertal mit Oberpustertal, um Bilanz zu ziehen, Zukunftsthemen zu diskutieren und verdiente Mitglieder zu ehren.
Davide Complojer, Bezirksobmann des Unterpustertals und Gadertals, dankte zu Beginn allen gewählten Vertreterinnen und Vertretern aus den beiden Bezirken – insgesamt 32 Personen, die sich bei den Gemeindewahlen erfolgreich engagiert haben. In seinem Rückblick erinnerte er an ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Initiativen, darunter der Generation-H-Aperitif mit drei goldenen Ehrungen, die KidsAcademy in Bruneck mit über 50 teilnehmenden Kindern sowie das große Familienprojekt „Abenteuer Handwerk“, das rund 2.000 Kinder und Angehörige begeisterte. Zugleich sprach Complojer den Gemeinden für ihre finanzielle Unterstützung Dank aus – stellvertretend an Robert Alexander Steger, Präsident der Bezirksgemeinschaft.
Mit Blick nach vorne verwies er auf den Wirtschaftstag im Berufsbildungszentrum Bruneck am 23. Oktober und bedauerte das Aus der „Tipworld“. „Vielleicht findet der lvh künftig wieder eine Möglichkeit, ein ähnliches Format ins Leben zu rufen“, so Complojer.
Engagement in allen Bereichen
Ein besonderes Augenmerk lag auch auf den Aktivitäten der Frauen im Handwerk, vertreten durch Helene Pescoll, die von einem ereignisreichen Jahr mit Jubiläum, Sommerausflug und einer Bildungsreise nach Sizilien berichtete. Zudem verwies sie auf den bevorstehenden Infoabend zum Thema Geldanlage am 7. Oktober sowie das traditionelle Weihnachtsessen.
Von den Althandwerkerinnen und Althandwerkern berichteten Günther Gremes (Unterpustertal/Gadertal) und Gregor Seyr (Oberpustertal): Neben einem Ausflug zum Heilig-Kreuzkofel steht im Herbst noch das gemeinsame Törggelen an. Beide betonten den großen Wert der Erfahrung älterer Generationen für das Handwerk.
Auch die Junghandwerker/innen zeigten mit ihrem neuen Team unter Vorsitz von David Zimmerhofer Engagement und Zukunftsgeist.
Verbandsthemen und Zukunftsstrategie
lvh-Präsident Martin Haller lobte die starke Aktivität der Bezirke und ging auf die zentralen Kernthemen des Verbandes ein: Lust auf Leistung, Qualität: Erfolg durch Ausbildung, und Handwerk macht stolz. „Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig der Zusammenhalt und die gemeinsame Stimme des Handwerks sind“, betonte Haller.
Ein besonderer Dank ging an Günther Gremes für sein langjähriges Engagement bei der Tipworld.
lvh-Vizepräsident Hannes Mussak verwies auf die Bedeutung der Jugendförderung – von der Aktion „Zukunft in deiner Hand“ über Handwerk trifft Schule bis hin zu den Tagen der offenen Tür in den Berufsschulen.
lvh-Direktor Walter Pöhl wiederum lenkte den Blick auf die interne Weiterentwicklung des Verbands: den Ausbau der Bezirksbüros, Investitionen in Digitalisierung, Weiterbildung und moderne Kommunikation. „Unser Ziel ist es, den lvh zu einem echten great place to work zu machen – für Mitarbeitende und Mitglieder gleichermaßen“, so Pöhl.
Ehrung für langjähriges Engagement
Mit großem Applaus wurde Isidoro Clara für seine drei Amtsperioden als Ortsobmann in St. Martin in Thurn mit der goldenen Ehrennadel des lvh ausgezeichnet. In seinen Dankesworten würdigte er die starke Gemeinschaft und das Wirken des Verbands.
Wertvolle Stimmen aus Politik und Wirtschaft
Als Ehrengast sprach Robert Alexander Steger, Präsident der Bezirksgemeinschaft, über die Bedeutung des Handwerks für die regionale Entwicklung: „Das Handwerk hält unsere Gemeinden lebendig und ist Motor für Innovation und Beschäftigung.“ Auch Felix Nagler, Handwerker, Bürgermeister und Vizepräsident des Gemeindenverbands, unterstrich in seinen Grußworten den hohen Stellenwert der handwerklichen Berufe für Südtirols Wirtschaft.
Ausblick
Die Bezirksversammlung endete mit einem klaren Signal: Das Handwerk im Oberpustertal, sowie im Unterpustertal/Gadertal steht geschlossen hinter seinen Betrieben – engagiert, vernetzt und mit Blick auf die Zukunft.
Bild 01 (v.l.n.r.): Walter Pöhl (lvh-Direktor), Robert Alexander Steger (Präsident der Bezirksgemeinschaft Pustertal), Hannes Mussak (lvh-Vizepräsident), Ester Demetz (lvh-Büroleiterin Berufe und Bezirke), Davide Complojer (lvh-Ortsobmann Unterpustertal/Gadertal), Martin Haller (lvh-Präsident) und Felix Nagler (Bürgermeister Wengen) – Foto © Reinhard Weger
Bild 02: Eindruck der Veranstaltung – Foto © Reinhard Weger
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
