Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Frischer Wind im Handwerk: Die Junghandwerker/innen im Unterpustertal/Gadertal starten durch

Frischer Wind im Handwerk: Die Junghandwerker/innen im Unterpustertal/Gadertal starten durch

03.10.2025 |

Ein Tag voller Energie, Aufbruch und jungem Elan: Im lvh-Bezirksbüro Bruneck wurde feierlich die Junghandwerker/innengruppe Unterpustertal-Gadertal gegründet – und das mit reichlich Enthusiasmus.

„Es freut mich besonders, dass wir heute die Junghandwerker/innengruppe in unserem Bezirk gründen konnten – ein starkes Signal für die Zukunft des Handwerks vor Ort“, betonte Davide Complojer, lvh-Bezirksobmann vom Unterpustertal/Gadertal, zu Beginn der Feierlichkeiten. Vor Ort waren auch Priska Reichhalter, die Landesobfrau der Junghandwerker/innen und Patrick Gampenrieder, der Vizelandesobmann.

„Die Gründung dieser Bezirksgruppe ist ein wichtiger Schritt. Sie zeigt, dass junge Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und das Handwerk vor Ort sichtbar zu machen“, zeigte sich Reichhalter begeistert. In die gleiche Kerbe schlug Gampenrieder: „Mit dieser neuen Gruppe stärken wir unser Netzwerk. Es ist großartig zu sehen, wie engagiert die jungen Handwerkerinnen und Handwerker im Unterpustertal und Gadertal anpacken wollen.“

Im Mittelpunkt stand jedoch: David Zimmerhofer, der entschlossen die Rolle des Bezirksobmanns der Junghandwerker/innen übernimmt. An seiner Seite die ebenso engagierte Giulia Larentis, die als Vize-Bezirksobfrau mit Herzblut für die Anliegen der jungen Generation eintritt. Mit diesem Duo an der Spitze verspricht die Gruppe nicht nur Tatkraft, sondern auch jede Menge frische Ideen. Komplettiert wird das junge Team durch Alex Ploner, der künftig mit einem sicheren Blick die Finanzen verwaltet, Manuel Nagler, der mit klarem Kopf und flotter Feder die Schriftführung übernimmt, sowie Lukas Aschbacher, Stefan Breitenberger und Marco Miribung. Anwesend waren auch Johanna Zacher vom Junghandwerker/innen Landesausschuss und der Delegierte der Gemeinde Bruneck, Markus Raffin.

Schon beim Auftakt spürte man: Hier geht es nicht nur um Ämter, sondern um Gemeinschaft, Begeisterung und das große Ziel, jungen Menschen im Handwerk eine starke Stimme zu geben. „Mir ist wichtig, dass wir als Junghandwerker zusammenhalten, Ideen einbringen und zeigen, wie viel Energie im Handwerk steckt. Mit dieser neuen Gruppe wollen wir genau das sichtbar machen“, erklärte der Neu-Bezirksobmann David Zimmerhofer.

Damit steht fest: die Junghandwerker/innen Unterpustertal/Gadertal sind gekommen, nicht nur um zu bleiben, sondern um etwas zu bewegen.

Im Bild (v.l.n.r.): Priska Reichhalter (Landesobfrau Junghandwerker/innen im lvh), David Zimmerhofer (Bezirksobmann der Junghandwerker/innen Unterpustertal/Gadertal), Manuel Nagler (kniend, JHW Unterpusteretal/Gadertal), Lukas Aschbacher (Medaillons For Excellence, WorldSkills Lyon 2024), Davide Complojer (lvh-Bezirksobmann Unterpustertal/Gadertal), Alex Ploner (JHW Unterpustertal/Gadertal), Giulia Larentis (Vizebezirksobfrau JHW Unterpustertal/Gadertal), Patrick Gampenrieder (Vizelandesobmann der JHW), Johann Zacher (JHW Landesausschuss), Stefan Breitenberger (kniend, Bronze WorldSkills Lyon 2024), Marco Miribung (JHW Unterpustertal/Gadertal), Markus Raffin (Delegierter der Gemeinde Bruneck) – Foto © lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen