Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > EuroSkills 2025: Südtirols Teilnehmer starten in den Wettbewerb

EuroSkills 2025: Südtirols Teilnehmer starten in den Wettbewerb

09.09.2025 |

Heute Abend fällt in Herning, Dänemark, der Startschuss für die neunte Ausgabe der EuroSkills. Drei junge Fachkräfte aus Südtirol sind vor Ort, um sich mit den Besten ihres Berufsstandes aus ganz Europa zu messen. Das Südtiroler Team ist bereits am Sonntag in Herning angekommen und konnte sich vor Ort mit der Wettbewerbsumgebung vertraut machen.

EuroSkills ist die größte Berufsmeisterschaft Europas. Heuer finden diese in Herning statt und bringen rund 600 Talente aus 33 Ländern zusammen. In insgesamt 38 Wettbewerbsdisziplinen kämpfen sie im MCH Messecenter Herning um Medaillen und den Titel „Beste/r in Europa“. Das Event erstreckt sich über fünf Tage: Nach der heutigen Eröffnungszeremonie folgen von morgen bis am Freitag die Wettkampftage. Den Abschluss bildet die große Siegerehrung am Samstag. Erwartet werden bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher, die neben den Wettbewerben auch selbst Hand anlegen dürfen – bei zahlreichen Mitmachstationen in Form von „Try-a-Skill“-Aktivitäten.

Aus Südtirol nehmen Christoph Auer, Raffael Stenico und Jonas David Hofer teil. Christoph Auer aus Spinges vertritt Südtirol in der Kategorie Maler. Er wurde im Jahr 2003 geboren und ist bei Malermeister Andreas Kofler beschäftigt. Begleitet wird er von seinem Experten Bruno Giongo. Raffael Stenico, geboren 2005 und wohnhaft in St. Ulrich in Gröden, geht im Bewerb der Maurer an den Start. Er arbeitet im Familienbetrieb Stenico Ivan und wird vom Experten Josef Telser betreut. Als Bodenleger tritt Jonas David Hofer aus Lana an. Der 2002 Geborene ist bei „Hofer Markus Bodenleger“ tätig und wird von Andreas Holzer begleitet.

„Ich wünsche unseren drei Südtiroler Teilnehmern viel Erfolg, starke Nerven und vor allem Freude an dieser außergewöhnlichen Erfahrung. Die Teilnahme an EuroSkills ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein wichtiger Schritt in der persönlichen und beruflichen Entwicklung“, betont der Offizielle Delegierte Alfred Aberer.

Starke Bilanz bei den EuroSkills 2023 in Danzig

Bei der letzten Ausgabe der EuroSkills im Jahr 2023, die in Danzig (Polen) stattfand, war Südtirol mit vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten – und das mit großem Erfolg. Alex Ploner holte in der Kategorie Spengler die Silbermedaille, ebenso wie Julia Stampfer im Beruf Friseurin. Eine Bronzemedaille sicherte sich Alex Libardi im Bewerb Bodenleger. Georg Hochgruber überzeugte im Bewerb Maurer und wurde mit einem „Medallion for Excellence“ für seine herausragende Leistung ausgezeichnet.

WorldSkills South Tyrol, Italy: Landesmeisterschaft der Berufe in Bozen

Bereits nächste Woche gibt es in Südtirol die nächste Gelegenheit, Spitzenleistungen in digitalen, handwerklichen und technischen Berufen live zu erleben: Vom 18. bis 20. September 2025 findet in der Messe Bozen die Landesmeisterschaft der Berufe WorldSkills South Tyrol, Italy statt. Hier zeigen zahlreiche junge Fachkräfte aus Südtirol ihr Können und kämpfen um die Qualifikation für die WorldSkills Shanghai 2026.

Für Informationen: Handelskammer Bozen, Ansprechpartnerin Lisa Martini, Tel. 340 323 1084, E-Mail: worldskills@handelskammer.bz.it.

Quelle und Foto: Handelskammer Bozen

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen