Blick auf Erfolge und zukünftige Projekte in Corvara
18.04.2025 |
Kürzlich fand die lvh-Ortsversammlung von Corvara statt, bei der auf zahlreiche erfolgreiche Projekte des vergangenen Jahres zurückgeblickt und neue Vorhaben für 2025 vorgestellt wurden.
lvh-Bezirksobmann Davide Complojer begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und ließ das vergangene Jahr Revue passieren, das von zahlreichen Erfolgen und wichtigen Initiativen geprägt war.
Besonders hervorgehoben wurde die erfolgreiche Umsetzung von Veranstaltungen und Projekten wie das „Meet & Greet“, die Ortsversammlung 2024 in Antholz, der „SkillsDay“ und das lvh-Wintersportfest. Diese Events förderten nicht nur die Vernetzung der Handwerksbetriebe, sondern boten auch eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Weiterbildung.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des größten Projekts für 2025, der Veranstaltung „Abenteuer Handwerk“, die im Mai 2025 in der Intercable Arena in Bruneck stattfinden wird. Complojer forderte die Mitglieder auf, dieses Event zu unterstützen und daran teilzunehmen, um die Vielfalt und Bedeutung des Handwerks zu präsentieren und neue Perspektiven für die Branche zu eröffnen. Förderung des Nachwuchses und Ausbildungsmöglichkeiten standen ebenfalls im Fokus der Versammlung. Besonders betont wurde die „Startklar für die Arbeitswelt“-Initiative der Sozialgenossenschaft EOS, die jungen Menschen den Einstieg in die Berufswelt erleichtern soll. Der lvh unterstützt diese Initiative aktiv, um den Berufseinstieg und die Chancen für die Jugend zu fördern.
Ein wichtiger Beitrag zur Versammlung kam von Klaus Fischnaller, dem Büroleiter der Bezirke Unterpustertal/Gadertal und Oberpustertal, der Bezirksbüros Bruneck und Pedratsches, der über die aktuellen steuerlichen Neuerungen informierte und den Anwesenden Tipps zur Steueroptimierung gab.
Die Veranstaltung wurde durch Berichte von Isidoro Clara und Michael Moling von „Artejanat Val Badia“ bereichert. Sie hoben die begeisterte Zusammenarbeit mit Kindern verschiedener Altersstufen hervor.
Ein emotionaler Moment war der Abschied von Bürgermeister Robert Rottonara, der nach drei Amtszeiten nicht mehr zur Wahl stand. Ariane Alfreider, die lvh-Ortsobfrau, dankte ihm herzlich für seine jahrelange Unterstützung und die offene Tür für das Handwerk in der Region. Bürgermeister Rottonara würdigte das Handwerk und die positive Entwicklung der Region durch die Handwerksbetriebe. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Betriebsinhaber für ihre beständige Tätigkeit im Handwerk. Geehrt wurden: Salon Petra d. Canins Petra (30 Jahre), Pedevilla Wilhelm (35 Jahre, abwesend), Lavasecco Giustina di Leonardi sas (45 Jahre), Costabiei srl (50 Jahre), Pasticceria Dorigo (55 Jahre) und Elektro Dapunt (70 Jahre).
Zum Abschluss gab es einen positiven Ausblick auf die Zukunft des Handwerks und die kommenden Projekte.
Im Bild (v.l.n.r.): Robert Rottonara (Bürgermeister), Petra Canins, Eusebio Dapunt, Ariane Alfreider (lvh-Ortsobfrau), Richard Costabiei, Norman Dorigo und Davide Complojer (lvh- Bezirksobmann) – Foto © lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
