„Abenteuer Handwerk“ begeistert in Meran: Junge Talente erleben das Handwerk hautnah
21.05.2025 |
Vom 21. bis 24. Mai 2025 verwandelt sich die MeranArena in eine lebendige Werkstatt für rund 1.500 Kinder und ihre Familien. Die Nachwuchsinitiative „Abenteuer Handwerk“, wird erstmals im Bezirk Burggrafenamt veranstaltet und bietet Grundschulkindern, sowie interessierten Besucher/innen eindrucksvolle Einblicke in über 20 Handwerksberufe – praxisnah, interaktiv und generationenübergreifend.
Die Auftaktveranstaltung am 21. Mai markierte den offiziellen Startschuss für das viertägige Event. Mit dabei: lvh-Bezirksobmann Mathias Piazzi, lvh-Präsident Martin Haller, lvh-Direktor Walter Pöhl, der Präsident der MeranArena Luca Bordato – und Unternehmerin Doris Jacob, die in ihrer Begrüßung das Projekt als „wertvolle Brücke zwischen Bildung, Berufswelt und Gesellschaft“ lobte. Zur Eröffnung waren zahlreich Ehrengäste gekommen, darunter die Bürgermeisterin von Algund Alexandra Ganner, die Bürgermeisterin von St. Felix Gabriela Kofler, der Bürgermeister von Proveis Ulrich Gamper, der Präsident der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt Ulrich Gamper, die Vertreterinnen der Raiffeisenkassen Alexander Rieder, Walburga Stürz und Paul Tschöll sowie zahlreiche Obleute der Orte und Berufe des lvh.
Interaktive Stationen als Herzstück des Konzepts
Im Mittelpunkt stehen 19 Berufsstationen, an denen die Kinder nach Herzenslust werkeln, gestalten und entdecken dürfen – von Tischlerinnen und Tischlern, Friseurinnen und Friseuren sowie Maurerinnen und Maurern über Elektrotechniker/innen, Kfz-Mechatroniker/innen und Bäcker/innen bis hin zu Steinmetzinnen und Steinmetzen, Tapezierer/innen und Metzger/innen. Gelernt wird mit den Händen – geschraubt, gehämmert, gestrichen, geföhnt. Eine kreative Entdeckungsreise mit nachhaltigem Bildungseffekt.
Insgesamt nehmen rund 800 Schüler/innen aus 20 Grundschulen des Burggrafenamts im Rahmen des Schulprogramms teil. An den offenen Familientagen am Freitagnachmittag und Samstag können weitere 600 bis 700 Kinder und ihre Angehörigen die Welt des Handwerks entdecken. Der begleitende Festbetrieb sorgt außerdem für gesellige Begegnungen und entspannte Atmosphäre.
Handwerk als Zukunftsperspektive stärken
Das Projekt verfolgt ein klares Ziel: Kindern frühzeitig das Handwerk näherzubringen und Begeisterung für handwerkliche Berufe zu wecken – als Gegenimpuls zum Fachkräftemangel und als Investition in die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Südtirol. Durch die direkte Erfahrung vor Ort soll das oft abstrakte Bild vom Handwerk mit Leben gefüllt und eine emotionale Bindung aufgebaut werden.
lvh-Bezirksobmann Mathias Piazzi betonte die Relevanz des Formats: „Abenteuer Handwerk zeigt, wie viel Potenzial in der nächsten Generation steckt – wenn man ihnen die richtige Bühne gibt.“ Großen Dank sprach er bedeutenden Sponsoren aus, darunter dem Land Südtirol, der Bilateralen Körperschaft, der Raiffeisenkassen Meran, sowie den Firmen Bauexpert und Grohe. Auch lvh-Präsident Martin Haller unterstrich: „Es geht nicht nur um Berufsorientierung, sondern auch um Wertschätzung – für Handwerk, Kreativität und unternehmerisches Denken.“
Ein Format mit Zukunft
Die Veranstaltung in der MeranArena ist ein Beispiel dafür, wie Bildungsinstitutionen, Verbände und Gemeinden erfolgreich kooperieren können. Der Zuspruch der Schulen, Eltern und Betriebe zeigt, dass das Konzept trägt – und wohl auch künftig fixer Bestandteil der Berufsorientierung im Burggrafenamt bleiben wird.
Die nächste Gelegenheit, das Abenteuer Handwerk live zu erleben, bietet sich bereits vom 28. bis 31. Mai 2025 in der Intercable Arena Bruneck. Der Freitagnachmittag und Samstag gehört auch hier wieder ganz den Familien, sowie Interessierten!
Bild 01: Teilnehmer/innen und Gäste aus Politik und Wirtschaft – Foto © Daniel Socin
Bild 02: In Aktion – Foto © Daniel Socin
Bild 03: Kinder entdecken die praktischen Berufe – Foto © Daniel Socin
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
