Das beste Händchen für Präzision
Der Maschinenbaumechaniker ist zuständig für die Herstellung von Bauteilen aus Metall. Diese werden sowohl manuell als auch mithilfe von Maschinen hergestellt und zusammengesetzt. Zu seinen Aufgaben gehört die Produktion von Werkzeugmaschinen, das Formen von Metallteilen, das Schweißen und Löten von Metallblechen, sowie das Prüfen und die Reparatur von Werkzeugen und Maschinen. Zudem muss er Maschinen und Geräte in regelmäßigen Abständen warten, instandhalten und umrüsten. Auftretende Fehler und Störungen müssen behoben und defekte Teile ausgetauscht werden.
Für seine Tätigkeit benötigt der Maschinenbaumechaniker das nötige Wissen über mechanische, pneumatische, elektronische und hydraulische Steuerungen. Außerdem muss er technische Zeichnungen anfertigen und lesen können. Zudem sollte er ein Verständnis für technische Zusammenhänge, Leidenschaft für technische Arbeit, Handgeschick, sowie Kenntnisse in der Mathematik und Geometrie mitbringen.
Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher
Berufsgemeinschaft MASCHINENBAUMECHANIKER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft setzt sich für einen fairen Wettbewerb unter den Maschinenbaumechanikern in Südtirol ein und legt viel Wert auf einen gut funktionierenden Informationsfluss, damit die Betriebe immer up to date sind. Auch die Ausbildung der Lehrlinge ist uns ein großes Anliegen.
Kürzlich fand die gemeinsame Jahresversammlung der Berufsgemeinschaften der Maschinenbaumechaniker/innen und Werkzeugmacher/innen, sowie Schmiedinnen…
Die Handelskammer Bozen organisierte in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Schwaben und dem NOI Techpark Südtirol vom 5. bis 6. Mai…
Nützliche Links
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!





